Archiv der Kategorie: Interkulturelles

Interessantes rund um das Thema interkultuerelle Unterschiede von Deutschen und Engländern bzw. Amerikanern

The City of London – mehr als nur eine Extrawurst.

Im streng historischen Sinn besteht der Unterschied zwischen city und town darin, dass eine city immer Bischofssitz sein, also damit auch eine Kathedrale beherbergen musste.

Gegenwärtig gibt es im Vereinigten Königreich 66 Cities, wobei regelmäßig ein Wettbewerb stattfindet, bei dem sich Städte um dieses begehrte Namensattribut bewerben um dadurch das Prestige ihrer Stadt aufzuwerten. Im letzten Wettbewerb 2002 stiegen Städten mit so klanvollen Namen wie Newry, Newport, Lisburn und Preston zu Citystatus auf.

Die City of London jedoch, obwohl sie gleich zwei Kathdralen besitzt (St. Paul, Westminster), ist älteren Ursprungs und geht bis auf die Römer zurück, die den Stadtkern von London mit einer Stadtmauer umgaben, die die Angeln und Sachsen, Wilhelm den Eroberer, und sogar die Wikinger überdauerte, und der City of London dazu verhalf, sich stets vorteilhafte Extrakonditionen herauszuhandeln.

Auch heute nicht ist die City of London wie ein Staat in der Stadt, nicht ganz so mächtig und geheimnisvoll wie der Vatikan, jedoch mit eigenem Freimaurertempel, eigenem Bürgermeister, eigener Verwaltung und einer eigenen Polizei.

Why Are Hollanders Called Dutch in English – Deutsche Holländer?

Die Niederlande sind nicht nur berühmt für ihre legere Drogenpolitik, Genobst und ihren Käse, sie stellen auch Englisch lernende Deutsche vor Probleme.

Die Bewohner der Niederlande (The Netherlands) heißen auf Englisch nämlich The Dutch. Wenn Sie jetzt vermuten, dass dies so ähnlich klingt wie deutsch, und damit zusammenhängt, liegen sie goldrichtig, auch wenn das so manchen Goudafreak die Nackenhaare aufstellen wird.

Der englische Term Dutch hat seinen Ursprung in der Tatsache, dass die englische Sprache stark von germanischen Einwanderern zur Völkerwanderungszeit beeinflusst worden ist. So übernahm die englische Sprache die germanische Bezeichnung Duits, für den germanischen Stamm der Friesen, auch gleich für die Niederländer. Daraus entwickelte sich dann später das Wort “Dutch“.

Vorsicht auch bei dem Term Niederlande. Die Niederlande schließen historisch gesehen auch Belgien mit ein, während sich der Ausdruck Holland eigentlich nur auf zwei der zwölf Provinzen des Königreiches der Niederlande bezieht.

Bizarr wird es, wenn sich diese Phänomen umkehrt. Denn die Einwanderer deutscher Abstammung in Pennsylvania werden als Dutch bezeichnet, obwohl sie eigentlich gar keine Holländer sind.

Ayrton Senna – 10 Pfund schwer

Eifrige Englisch für alle Leser wissen, dass sich besonders die Londoner um die Exzentrik der Inseleuropäer verdient machen, wenn sie ihren lokalen Dialekt sprechen.

In den  USA werden Geldscheine beispielsweise nach den Präsidenten benannt , die auf ihnen abgebildet sind. So ist zum Beispiel ein Benjamin Franklin eine hundert Dollar Note, ein George Washington ein Ein Dollarschein.

z.B.: Don´t give me any of those George Washingtons, I want some of them Benjamin Franklins.

Im Straßenslang Londons jedoch, ist ein Zehn Pfund Schein ein “Ayrton Senna“. Warum? Weil es sich auf “Tenner” reimt. Logisch, zumindest für eine Nation die Pommes Frites mit Essig ertränkt und auf der falschen Seite Auto fährt. Eine Fünf Pfund Note ist demzufolge eine “Goddiva“, weil reimt sich auf Fiver.

Signs of The Zodiac – englische Sternzeichen

Esoterik ist in, und besonders die weibliche Abart der Spezies Mensch, fühlt sich besonders angezogen von der Magie des Übernatürlichen. Wer immer für das schöne Geschlecht unterhaltsam sein will, muss versiert sein in dieser Thematik, denn die Schuhgröße des letzen Bundesligatorschütenkönigs ist für die meisten Frauen nicht wirklich interessant.
Der Mann von Welt muss damit rechnen spätestens nach zehn Minuten einer Konversation, nach seinem Sternzeichen gefragt zu werden. Damit auch im Englischen in dieser Beziehung nichts schiefgehen kann. Hier ein kleines Survival Kit:

Aries / The Ram / Widder
Taurus /The Bull / Stier
Gemini /The Twins / Zwilling
Cancer /The Crab / Krebs
Leo / The Lion / Löwe
Virgo / The Maiden / Jungfrau
Libra /The Scales / Waage
Scorpio /The Scorpion / Skorpion
Sagittarius /The (Centaur) Archer / Schütze
Capricorn / “Goat-horned” (The Sea-Goat) / Steinbock
Aquarius / The Water-Bearer / Wassermann
Pisces /The Fish / Fische

Sternzeichen Englisch

Lukas Podolski lernt Cockney (London Accent)

Während in Deutschland Dialekte aussterben und sogar Urgesteine wie Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus sich vergeblich bemühen Hochdeutsch zu sprechen, sind die Briten stolz auf ihre Mundart. So ist verständlich, dass der in Diensten von Arsenal London stehende Lukas Podolksi Nachhhilfe nicht nur in Englisch sondern auch im Londoner Dialekt “Cockney” nehmen muss:

Merry Christmas vs. Happy Christmas

Während die schnöde Abkürzung X-mas sich mittlerweile auch bei uns für das Fest der Besinnlichkeit breit gemacht hat, herrscht in anglophonen Ländern noch keine ungeteilte Harmonie darüber, ob das Weihnachtsfest happy oder merry ist. Wie auch in anderen Bereichen sind US-Amerikaner und Mitglieder des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland sich nicht ganz einig, welche Art von Glücksseligkeit für ihr Weihnachtsfest herhalten soll.
In GB sagt man üblicherweise Happy Christmas, während die neuw Welt Merry Christmas bevorzugt.

Last Christmas – Gangnam Style

Dass die Globalisierung vor nichts Halt macht, zeigt die Entweihung des Klassikers von Wham! “Last Christmas” durch den Neo Popper Psy. Man mag zwar sein Selbstbewußtsein bewundern, dass er, obwohl frei von jeglichem Talent, schmerzfrei seine Elaborate zur Schau stellt, aber mit “Last Christmas – Gangnam Stlye“, ist er einfach zu weit gegangen. Mein Urteil: Schmerzen pur.