Small Talk ist kein deutscher Sport. Die deutsche Sprache ist von ihrem Aufbau her auf Effizienz ausgerichtet. Englisch hingegen liebt Andeutungen und Indirektheit. Deswegen ist deutsche Direktheit besonders auf der Insel verpönt. Dies zeigt sich besonders an dem Phänomen Small Talk. Im Deutschen ist er praktisch nicht existent. Im Englischen ist er eine Kunstform. Außerdem muss, wer interkulturell sattelfest sein will, sich mit diesem Thema ein wenig auseinandersetzen. Denn auch mit dem besten Englisch wirst Du ohne idiomatischen Small Talk sofort als Teutonenmuffel enttarnt. Schließlich ist der nächste kosmopolitische Fettnapf immer nur einen Satz entfernt.
Einstieg
Der Einstieg beginnt im Englischen meist mit der Erkundigung nach dem Wohlbefinden seines Gegenüber:
How’s it going?
How are you doing?
What’s up?
How are you?
Hier will Dein Gesprächspartner aber nicht wirklich wissen, wie es Dir geht. Dies dient lediglich als Einstieg in den Small Talk:
How are you doing? vs. How do you do?
Vorsicht! Diese beiden Sätze sehen nur sehr ähnlich aus, haben aber eine vollkommen unterschiedliche Bedeutung. How are you doing? ist der Einstieg in den Small Talk. Siehe oben. Jedoch wirdHow do you do? verwendet, wenn man sich vorstellt. Es bedeutet etwa das Gleiche wie: Nice to meet you.
Themen
Entscheidend ist beim erfolgreichen Small Talk auf Englisch die Themenwahl. Man sollte leichte und oberflächliche Bereiche wählen. Hingegen sind sensible oder beladene Themen tabu. Gute Small Talk Themen:
Wetter
Sport
Essen
Mode
Reisen
TV Serien
Tabus
Außerdem ist das oberste Gebot beim Small Talk seinem Gesprächspartner nicht verbal auf die Zehen zu steigen. Deswegen solltest Du folgende Tabuthemen meiden.
Religion
Aussehen
Misserfolge
Politik
Geld
Sex
Konversationsstarter
Auch als Nichtnative kannst Du Dich gut beim Small Talk auf Englisch schlagen. Wie? Ganz einfach: Indem Du die Hauptlast des Gesprächs an Deinen Gesprächspartner auslagerst. Wie schaffst Du das? Ganz einfach. Fragen stellen. Die nachstehenden Fragen helfen Dir einen flotten Small Talk mit Deinem englischsprachigen Gesprächspartner in Gang zu bringen:
Did you see the game last night?
How is your day going so far?
What is your favorite food?
How long do you plan to stay?
What’s your favorite sport?
What’s your favorite movie?
Achte darauf offene Fragen zu stellen. Das sind Fragen, auf die Du nicht nur mit ja der nein antworten kannst. Diese Art der Frage heißt Konversationsstarter.
Ausstieg
Schließlich musst Du irgendwann einmal zum Schluss kommen. Small Talk soll wie der Name andeutet, klein bleiben. Außerdem musst Du darauf achten nicht endlos zu schwafeln. Denn irgendwann musst Du entweder zur Sache kommen oder Dich verabschieden.
This website uses cookiesWe use cookies to analyze our traffic, personalize marketing and to provide social media features. Privacy and cookies policy ›.
Select Cookies
Cookies are small text files that the web server stores on your computer when you visit the website.