Archiv der Kategorie: linguistics

Alles im Bezug auf die Besonderheiten der englischen Sprache wie ideomatische Redewendungen, false friends, Tips & Tricks für guten Schreibstil und eloquentes gesprochenes Englisch

Lose vs. Loose – locker bleiben

Zwei Wörter, die von Englisch lernenden Deutschen gerne und nachhaltig verwechselt werden sind loose und lose.

Die Variante mit Doppel-O wird kurz ausgesprochen und bedeuter locker, bzw. lose. Wer kennt nicht die amerikanische Redensart hang loose? (=bleib locker).

To lose (Aussprache lang so wie in Mus) mit einem O bezeichnet einen Umstand im Leben, den keiner gerne erlebt, aber genauso dazugehört wie sein Gegenteil. To lose bedeutet verlieren, und ein loser ist eine Person, die chronisch von diesem Zustand betroffen ist.

Safe as Houses – sicher ist sicher

Während man im Deutschen eher bombensicher ist, verlegt sich die englische Sprache in diesem Zusammenhang eher auf den häuslichen Bereich. Die Redewendung to be safe as houses, wird verwendet, wenn man sich einer Sache absolut sicher ist.

weitere house idioms:

a halfway house = ist nichts Ganzes und nichts Halbes

a house of cards = Kartenhaus

there wasn´t a dry eye in the house = da blieb kein Auge trocken

Heft – ziemlich heftig

Niemand gibt gerne das Heft aus der Hand, und aus gutem Grund, weil in beiden Sprachen hier einiges an Verwechslungspotential geboten ist.

Das deutsche Heft im Sinne von Notizbuch ist entweder ein notebook, oder ein booklet. Die Ausgabe eines Heftes ist issue. Das Heft eines Messers, heißt auf Englisch hilt. Dies ist besonders interessant, weil dieses Wort benutzt wird, um die deutsche Redewendung bis zum Hals wiederzugeben.

I am up to my hilt in debt.

Das englische Wort heft hat mit Papier eher wenig zu tun, weil es nämlich Gewicht heißt.

In dem deutschen Adjektiv hefty sind sich die deutsche und die englische Sprache ausnahmsweise einmal einig.  (hefty = heftig)

Bald – in Kürze kahl

Ab einem gewissen Alter verdünnisiert sich das Haupthaar des Mannes und diejenigen Mitglieder des vermeintlich starken Geschlechtes, die von diesem Phänomen betroffen sind, reagieren sehr sensibel darauf, wenn dieses Thema angeschnitten wird.

Deswegen macht es vielleicht Sinn, kurz darauf hinzuweisen, das bald im Englischen nicht mit dem deutschen bald, im Sinne von in Kürze, verwechselt werden darf. Das englische bald bedeutet nämlich kahlköpfig.

In diesem Zusammenhang ist vielleicht auch der englische Begriff receding hairline, für Geheimratsecken interessant.

Tablet vs. Tray

Tablet Computer sind der letzte Renner, was aber mit dem deutschen Tablett sehr wenig zu tun hat. Tablet heißt im US-amerikanischen Englisch Notizblock. Weiterhin kann tablet im Deutschen auch noch Tablette bedeuten.

Das deutsche Tablett heißt im Englischen tray. Das silberne Tablett jedoch, auf dem manch Auserkorener alles serviert bekommt ist im Englischen ein Löffel.

z.B.

He didn´t have to work for anything, he got it all on a silver spoon.

Sleeping Partner – streng geschäftlich

Im Englischen werden Privates und Geschäfltiches streng getrennt. Genau wie relationship eine emotionale Beziehung bedeutet, meint partnership eine Geschäftliche.

Ein sleeping partner ist jedoch nicht jemand, mit dem man seine nächtliche Lagerstatt teilt, sondern ein stiller Teilhaber.

Ironischerweise gibt es aber im Englischen eine idiomatische Redewendung, die mit jemandem ins Geschäft kommen, mit to go to bed with somebody umschreibt.

z.B.

I will have to find a way to go to bed with this wholesaler.

-way – richtungsweisend

Im Englischen können Sie auf besonders idiomatische Weise Ihrem Satz eine Richtung zuweisen, indem Sie einfach ein -way an bestimmte Eigenschaftswörter anhängen.

z.B. to go harmsway = Schaden nehmen

to make headway = vorwärts kommen

Wenn Sie natürlich jetzt guerillamäßig einfach woodway sagen, sind Sie natürlich auf dem Holzweg.

The Straw – englischer Tropfen

Wir alle haben eine gewisse Frustrationstoleranz, aber was zu viel ist, ist zu viel. Im Englischen ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, ein Strohhalm. Figurativ gesehen müssen Sie sich ein voll beladenes Kamel vorstellen, das unter seiner Last ächzt und schon in den Knien weich wird. Ein noch zusätzlich zur Ladung hinzugefügter Strohhalm, bringt das arme Lastentier endgültig zum Zusammenbruch:

The straw that broke the camel´s back” oder kurz “the straw“.

z.B.

I habe been putting up with his horrible behavior such a long time, now I´ve had it, that´s the straw. I´m moving out.

Relationship vs. Partnership – Liebe und Beruf

Auch wenn das klassische Modell der Partnerschaft in der heutigen Gesellschaft aufgelockert wurde und die Ehe zwischen Mann und Frau, nicht mehr die einzige akzeptierte Form des menschlichen Zusammenlebens ist, unterscheidet die englische Sprache genau zwischen einer geschäftlichen und zwischenmenschlichen Beziehung.

Das ist für Englisch lernende Deutsche besonders schwierig, weil partnership, nicht im Bezug auf einer auch amouröse Aspekte einschließende Parternschaft verwendet werden kann. In diesem Zusammenhang wäre relationship die richtige Wahl.

Cut Idioms – gut abschneiden

So wie man im Deutschen Schneid hat, gibt es auch im Englischen sehr viele Redewendungen mit schneiden (=cut). Schneiden Sie sich eine Scheibe ab.

To cut a rug heißt zum Beispiel ein Tänzchen wagen. (wörtliche Übersetzung ein Stück Teppich schneiden). To cut somebody some slack (slack = Lustlosigkeit), bedeutet jemandem etwas durchgehen zu lassen.

Im Englischen sind zwei Menschen nicht aus demselben Holz geschnitzt, sondern cut from the same cloth. (cloth = stoff) Wenn Sie etwas nur aus Ärger tun, obwohl Sie keinen Nutzen davon haben, können Sie das im Englischen ausdrücken, indem Sie sagen to cut off your nose to spite your face. (sich ins eigene Fleisch schneiden)

Im Englischen hat jemand von Tuten und Blasen keine Ahnung, wenn er keinen Senf schneiden kann, can´t cut mustard.