Category Archives: news

alles Neue und Wissenwerte über die massgebliche Site im Bezug auf Englisch, Englischlernen in München und mehr http://www.english-munich.de

To Get Fresh – die etwas andere Frische

Wenn jemand auf Englisch zu Ihnen sagt:

Do you want to get fresh?

Bedeutet dies nicht, das diese Person wissen will, ob Sie sich auffrischen wollen, sondern es geht viel mehr darum herauszufinden, ob Sie „frech werden“ wollen.

To get fresh with somebody“ heißt nämlich  „frech werden„.

Sich frisch machen wäre im Englisch „ to fresh up„.

Taking Coals to Newcastle – von englische Eulen

Während man im deutschen Eulen nach Athen trägtOr Sand an den Strand, bezieht sich die englische Sprache auf einen eher erdigeren Rohstoff, um dem Umstand Ausdruck zu verleihen, dass eine Tätigkeit vergebene Liebesmüh ist:

Taking coals to Newcastle, spielt auf den Umstand an, dass diese Stadt nicht nur für ihr gehirnzellenvernichtendes Dunkelbier berühmt ist, sondern eigentlich als Förderstätte jenes schwarzen Goldes für Arme: Kohle.

Negative Adjektive – englische Unwörter

Während die deutsche Sprache sich meist damit bengügt Eigenschaftswörter in ihr Gegenteil zu verwandeln, indem sie die Vorsilbe un- voranstellt, liebt es das Englisch in diesem Zusammenhang etwas komplizierter:

for example:

unverantwortlich  =  irresponsible

unhöflich =  impolite

unmöglich = impossible

unsozial = antisocial

unsympathisch = disagreeable

Button Idioms – zugeknöpft

Genau wie man im Deutschen zugeknöpft sein kann, gibt es in der Englischen Verwendungsmöglichkeiten dieser meist runden Kleidungsverschlusselemente:

to be as cute as a button = zuckersüß sein.

z.B.: Did you see the neigbor’s daughter, in her new dress she is as cute as a button.

bright as a button = sehr intelligent sein

z.B.: My daughter’s bright as a button, one the she will be a Nobel Prize winner.

button up one’s lip = schweigen

z.B.: I want everybody to button up their lip, this news is top secret.

To Be Dealt A Shit Hand – englische Arschkarte

Manchmal spielt uns das Leben einen Streich, und wenn wir mit den Karten die Fortuna verteilt nicht zufrieden sind, können wir uns im Englischen mit einem Kraftausdruck Luft machen:

To be dealt a shit hand = die Arschkarte ziehen

z.B.

They burnt your house, knocked you down and stole your car. Man, they even stepped on your blue suede shoes. You were really dealt a shit hand.

German Shepherd vs. Alsatian

Während US-Amerikaner den deutschen Schäferhund deutsch sein lassen (German Shepherd), verlegen die Briten die Herkunft des germanischen Paradehaustiers ins Elsass (Alsace = Elsass; Alsatian = elsässisch). Jedoch liegt das nicht an der zwanghaften Neurose unserer Inselnachbarn ihre teutonischen Wurzeln zu verleugnen, sondern in der Tatsache, dass eine Unterform dieser Rasse elsässischer Wolfshund heißt. Egal ob der Kläffer jetzt aus Frankreich oder Deutschland kommt, wichtig ist, dass er Sitz macht, apportiert und stubenrein (housbroken) ist.

Look vs. Watch – schau mer mal auf Englisch

Während im Deutschen schauen eher Franz Beckenbauer vorbehalten ist, beschränkt sich der Rest der Bundesrepublik aus das Sehen.

Die englische Sprache unterscheidet da schon etwas feiner.

Look wird wird im Sinne des Deutschen anschauen verwendet, jedoch nur bei unbewegten Dingen. Wenn man bewegte Dinge beobachtet, verwendet man watch.

for example:

Look at the picture.

Tonight I want to watch a football match.

Look kann außerdem im Deutschen aussehen bedeuten:

This girl sure looks good.

See wird neutral für das Deutsche sehen verwendet:

I can´t see right. oder Good to see you.

The Merriam Webster Quiz

Für fortgeschrittene Lerner der englischen Sprache und Rätselbegeiterte, gibt es eine Möglichkeit auf interessante Weise ihren Wortschatz zu trainieren und zu erweitern:

The Merriam Webster Vokabel Quiz ( Der Merriam Webster ist die amerikanische Version des Duden):

Ein Wort wird im Mulitple Choice Verfahren vier Auswahlmöglichkeiten auf vier Schwierigkeisstufen gegenübergestellt. Nach zehn Durchgängen ermittelt ein nicht ganz druchsichtiger Schlüssel, der sich aus Geschwindigkeit und Schwierigkeit zusammensetzt, eine Punktzahl, die dann für mitteilsame Naturen auch auf Facebook veröffentlicht werden kann. Interessant ist, dass die Durschnittswerte der Ergebnisse der Spieler besser werden, je älter sie sind.