Category Archives: linguistics

Alles im Bezug auf die Besonderheiten der englischen Sprache wie ideomatische Redewendungen, false friends, Tips & Tricks für guten Schreibstil und eloquentes gesprochenes Englisch

Zurücktreten – amtlich und anderswo

Während man im Deutschen von einem Bahnsteig mit demselben Begriff zurücktritt, wie der Papstvon seinem Amt, benützt die englische Sprache in diesem Zusammenhang zwei unterschiedliche Redewendungen.

step back = zurücktreten Bahnsteig

step down = zurücktreten Amt

for example:

You will have to step back, or the train will catch you.

Nobody knows exactly why the Pope stepped down.

To Bill Clinton Something – reinen Tisch machen auf amerikanisch

Die Affäre von Bill Clinton und Monica Lewinsky hat seiner Zeit hohe Wellen geschlagen, so dass sie die Grundlage für eine interessante idiomatische Redewendung darstellt: Nachdem man längere Zeit einen Berg von Lügen vor sich hergeschoben hat, und reinen Tisch machen will.

to Bill Clinton something = reinen Tisch machen

for example:

Don´t you think that it would be time after telling all these lies, to Bill Clinton this thing.

The Merriam Webster Quiz

Für fortgeschrittene Lerner der englischen Sprache und Rätselbegeiterte, gibt es eine Möglichkeit auf interessante Weise ihren Wortschatz zu trainieren und zu erweitern:

The Merriam Webster Vokabel Quiz ( Der Merriam Webster ist die amerikanische Version des Duden):

Ein Wort wird im Mulitple Choice Verfahren vier Auswahlmöglichkeiten auf vier Schwierigkeisstufen gegenübergestellt. Nach zehn Durchgängen ermittelt ein nicht ganz druchsichtiger Schlüssel, der sich aus Geschwindigkeit und Schwierigkeit zusammensetzt, eine Punktzahl, die dann für mitteilsame Naturen auch auf Facebook veröffentlicht werden kann. Interessant ist, dass die Durschnittswerte der Ergebnisse der Spieler besser werden, je älter sie sind.

Spades, Diamonds, Hearts And Clubs – farbenfroh

Während zum Beispiel das Blatt im Schafkopf eine strenge Männerwirtschaft ist, befindet sich im französichen Kartenspiel, das auch in englischsprachigen Ländern verwendet wird, auch eine Frau. Bube = Jack, Dame = Queen, König = King, Ass = Ace.

Die Farben heißen im Englischen: Pik = Spades, Karo = Diamonds, Herz = Hearts, Kreuz = Clubs

Man sieht die englische Sprache wertet das schnöde Karo zu Diamanten auf und die deutsche Dame ist eine englische Königin. Pik heißt Spade weil das Symbol an einen Spaten erinnert und Kreuz Clubs, weil die Schenkel aussehen wie Knüppel. (Club heißt im Englisch nicht nur Verein, sondern auch Knüppel).

Das französische Kartenspiel ist anscheinend nicht nur bei Zockern beliebt, sondern auch bei Hardrockern, die es elegant in ihr Liedgut integrieren: Motörhead (Ace of Spades), AC / DC (She´s got the Jack). Jedoch ist der zweite Titel doppeldeutig und spielt auch auf eine Krankheit aus dem Bereich der Venerologie an.

Clunker – das etwas andere Juwel

Während im Deutschen eine Klunker die Bezeichnung für einen protzigen Edelstein ist, ist der englische clunker, die abwertende Bezeichnung für ein Auto am Rande des wirtschaftlichen Totalschadens, einer Rostlaube.

Als vor Jahren die Bundesregierung der schwächelnden Autoindustrie durch eine Abwrackprämie wieder auf die Füße half, überlegte auch die US Regierung einen clunker- bonus einzuführen.

Suit vs. Soot – Ruß im Anzug

Zwei Begriffe, gleiche Aussprache, unterschiedliche Schreibung, zwei Bedeutungen:

Das englische Wort suit, heisst im Deutschen Anzug und ist im Englischen durch den vermeintlichen Weltmann Barney, von How I Met Your Mother, berühmt geworden , der dem schüchternen Ted etwas Klasse beibringen will, indem er ihn mit dem Kommando suit up ! dazu motivieren will, einen Anzug anzuziehen.

Soot hingegen ist zwar genauso dunkel wie Barney’s schwarze Anzüge, aber weit weniger attraktiv, nämlich der Ruß.

Soot particles haben es auch zu einer gewissen Berühmtheit gebracht, allerdings negativ, als Feinstaub.

To Get Away With Murder – ungestraft davonkommen

Die Banken verspekulieren das Geld ihrer Kunden, holen sich ihre Verluste vom Steuerzahler zurück und anstatt Konsequenzen zu ziehen, machen sie genauso weiter wie vorher. Im Englischen, wenn jemand praktisch Narrenfreiheit hat und sich alles erlauben kann, benützt man gernde die idiomatische Redewendung: to get away with murder.

z.B.:

This guy knocked him down, burned the house, stole the car and stepped on the blue suede shoes, still he doesn´t have to go to jail. He gets away with murder.

Sidekick – freundschaftlicher Seitenhieb

„Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt…“

Genau wie das populäre deutsche Liedgut, schätzt auch die englische Sprache den Wert der Freundschaft. Was wäre auch Batman ohne Robin, Winnetou ohne Old Shatterhand und Harald Juhnke ohne Johnny Walker.

Der beste Freund, jene Person, die das Gras grüner, den Himmel blauer und die Niederlagen des TSV 1860 erträglicher macht, ist im Englischen der „sidekick„.

Das ist kein Seitenhieb, und hat auch nichts mit Karate zu tun, sondern bezieht sich auf jene testosteronschwangere Männerbeziehung, die mit kräftigem Händedruck und bierseligem Grinsen ewige Freundschaft schwört, bis die nächste Frau am Tresen auftaucht.

z.B.:

Robin Hood, and his sidekick Friar Tuck.

Smelling Bacon – Polizeigeruch

Wer im Deutschen einen Polizisten als Bullen bezeichnet, muss mit einer Geldstrafe im vierstelligen Bereich rechnen. Im Englisch jedoch, ist das Tier, auf das die Umgangsprache metaphorisch zurückgreift, um einen Beamten des öffentlichen Vollzuges näher zu bezeichen, das Schwein, auf Englisch: Pig.

Für Freunde von Gangsterfilmen könnte es deswegen interessant sein, dass smelling bacon, so etwas wie im Deutschen, Bullen im Anmarsch, bedeutet.