Category Archives: linguistics

Alles im Bezug auf die Besonderheiten der englischen Sprache wie ideomatische Redewendungen, false friends, Tips & Tricks für guten Schreibstil und eloquentes gesprochenes Englisch

Yes Man / Nay Sayer – von Jasagern und Verweigerern

Beide Abarten der Spezies Mensch sind nicht besonders bleibt, wobei sich wieder mal zeigt, dass halt die goldene Mitte immer am besten ist. Jedoch haben beide Typen, sowohl der Jasager, als auch der Verweigerer es in beiden Sprachen zu einer eigenen Bezeichnung gebracht. Was beweist, dass wenn man keine besonderen Qualitäten besitzt, auch mit einem negativen Beitrag Aufmerksamkeit erreichen kann.

Im Englischen ist ein Mitmensch der zu allem Ja and Amen sagte, ohne großartig darüber nachzudenken, ein sogenannter yes-man. Sein Gegenteil, der sich jedem Argument gegenüber, aus Prinzip, ablehnend verhält ist, hat seine anglophone Variante im nay- sayer. Warum die englische Sprache hier nay statt einfach no verwendet hat seinen Ursprung in dem Brauch des englischen Parlaments, wo Vorschläge, die auf Widerstand stoßen, von der Opposition mit nay Rufen quittiert werden.

Atta Boy- Atta Girl – ers guter Junge

Wer hinter dem Begriff der Überschrift ein Scheuermittel vermutet, braucht wahrscheinlich eine Abreibung, atta boy respectively atta girl ist im US-amerikanischen Englisch ein affirmativer Ausdruck, der im Deutschen am besten mit, braver Jungerespectively Mädchen, oder gut gemacht, übersetzt werden kann. Im übertragenen Sinne ist atta boy auch Synonym für ein Lob.

Der Usrpung dieses, zugegebener Weise merkwürdig klingenden Ausdrucks, ist die Verschleifung von that´s the boy.

z.B.

You´ve cleaned up your room nicely, atta boy.

It never was about the money, all he ever wanted was an atta boy.

Shotgun Seat – kein Schleudersitz

Die Waffenliebe der US-Amerikaner dehnt sich auch in Bereiche aus, wo man sie eigentlich nicht vermuten möchte. So ist das Recht Waffen zu tragen in den Vereinigen Staaten nicht nur verfassungsmäßig garantiert, sondern auch umgangsprachlich kann man, unter der Zuhilfenahme von Schusswaffen, ins Schwarze treffen.

Ein shotgun seat ist, wär hätte das gedacht, der Beifahrersitz eines Autos. Der Ursrpung dieses Ausdrucks kommt von der Ähnlichkeit des Klappmechanismus der Schrotflinte, mit dem der Rückenlehne eines Autositzes.

Wenn Sie unter mehreren Mitfahrern das Recht für sich beanspruchen wollen, auf dem Beifahrersitz zu reisen, müssen Sie beachten, dass dies demjenigen zusteht, der vor dem Antreten der Fahrt laut shotgun ruft.

Eine shotgun wedding ist eine Hochzeit, an der Bräutigam nicht unbedingt freiwillig teilnimmt, weil seine Holde schon Nachwuchs erwartet, und erst unter Zuhilfenahme einer Schrotflinte, von der Nachhaltigkeit seiner Absichten überzeugt werden muss.

Legroom – beinfrei

Wer kennt ihn nicht, den etwas korpulenten Vordermann in der Touristenklasse, der gleich nachdem die Maschine abgehoben ist, und der Pilot Entwarnung gegeben hat, die Sitzlehne maximal nach hinten stellt und den Hintermann massiv in seiner persönlichen Freiheit einschränkt.

Lassen Sie sich das nicht gefallen und protestieren Sie, auch auf Englisch, beharren Sie auf Ihren „legroom„, das ist nicht eine Prothesenkammer in Lourdes, wo nicht mehr notwendige künstliche Gehhilfen gestaut werden, sondern Ihre ganz persönliche Freiheit beinseits.

Umpteenth – X Faktor

Wenn Sie Ihren Ehegatten zum x-ten mal etwas gesagt haben, können Sie auf diesen Umstand in Englisch aufmerksam machen, indem Sie in darauf hinweisen:

I have told you for the umpteenth time to carry out the garbage.

Der Usprung dieses zunächst ein wenig bizarr erscheinenden Ausdrucks stammt aus den Anfängen des neunzehnten  Jahrhunderts, wo was Wort umpty das Äquivalent für den Bindestrich des Morsecodes war, der meist in Verbindung mit Zahlen verwendet wurde. Daraus entwickelte sich dann im ersten Weltkrieg der Army Slang umpty + teen = umpteen.

Cat Idioms

Auch wenn manche Menschen auf ihre Haare allergisch sind gibt es im Englischen genau wie im Deutschen vielen Redewendungen, die diesen beliebten Mäusejäger zum Gegenstand haben. Viele sind erstaunlich ähnlich, so lässt man zum Beispiel auch in anglophonen Ländern die Katze aus dem Sack. (to let the cat out of the bag) Ebenso tanzen die englischen Mäuse auf dem Tisch, wenn die Katze aus dem Haus ist, (when cat ist out of the house the mice will play) genau wie die englische Katze neun Leben hat. (a cat has nine lives)

Die unangenehmen Nebeneffekte von Neugier, kann man mit curiosity killed the cat metaphorisch ausdrücken, und das wohl bekannteste Idiom der englischen Sprache findet Anwendung im Bezug auf die bildliche Darstellung von Platzregen: it´s raining cats and dogs. Wenn man sagen will, dass man, nachdem subtilere Methoden versagt haben, von jetzt an einer etwas direkteren Art den Vorzug geben will, kann man sich der Redensart a cat in gloves catches no mice bedienen.

z.B. What shall I do, I told her three times and she´s not doing it, I will have to tell her more directly, a cat in gloves catches no mice.

Wenn etwas nicht stimmt, hilft ein weiteres Katzenidiom weiter, there´s a dead cat on the line, bedeutet, dass etwas im Argen liegt. Eine katzenhafte Redewendung hat es sogar zu einem Filmtitel gebracht like cat on a hot tin roof (die Katze auf dem heißen Blechdach) findet dann Anwendung, wenn man auf jemand aufmerksam machen will, der sehr nervös ist.

-job – handgemachtes Anhängsel

Handwerk hat goldenen Boden, auch in anglophonen Ländern. Damit Sie dem entsprechenden Handwerkserzeugnis auch die richtige Bezeichnung geben können, hier einige Beispiele, wie Sie das Suffix (Anhängsel) -job handwerklich korrekt einsetzen.

paint job = Lackierung

wax job = Warmwachsepilierung

odd job = Gelegenheitsarbeit

botch job = Pfusch

nut job = ein Verrückter

Lake vs. Sea

Nun kommen wir zu einem der ewigen Ausrutscher Englisch lernender Deutscher, die Verwechslung von sea and lake. Sea heißt entgegen dem, was der teutonische Bauch anraten möchte, in seiner deutschen Übersetzung Meer. Der deutsche See ist der englische lake. Ocean bleibt jedoch Ozean, schade eigentlich, das wäre Material für einen weiteren Artikel gewesen.

-side – lokales Anhängsel

Wenn Sie im Englischen gewandt und ohne Umschweife ausdrücken wollen, an welchem Ort Sie sich gerade befinden, bzw. wo Sie sich hinbegeben wollen, können Sie das tun, indem Sie einfach -side an ein Hauptwort anhängen. Dies gilt zum einen für eine Richtung, zum anderen für den Ort an sich.

hillside = am Hügel, zum Hügel

lakeside = am See, zum See

seaside = am Meer, zum Meer

Wenn Sie sich in diesem Zusammenhang auf die USA beziehen wollen, sagen Sie einfach stateside. Dies kann sowohl in den Staaten, als auch in die Staaten bedeuten.

I have to go stateside. (= ich muss in die USA)

I haven´t been stateside in a long time. (ich war schon lange nicht mehr in den USA)