Category Archives: linguistics

Alles im Bezug auf die Besonderheiten der englischen Sprache wie ideomatische Redewendungen, false friends, Tips & Tricks für guten Schreibstil und eloquentes gesprochenes Englisch

Desert vs. Dessert – sandiger Nachtisch

Die Konsonantenverdoppelung der beiden Begriffe in der Überschrift hat wahrscheinlich nicht nur einmal in der Geschichte der Englisch als Fremdsprache Lernenden zu peinlichen Momenten und betretenem Schweigen geführt.

Desert (ˈde-zərt)  mit einem s, auf der ersten Silbe betont, ist die Wüste.

Dessert (di-ˈzərt) mit zwei s, auf der zweiten Silbe betont, ist der Nachtisch.

Bee Idioms – Maja, flieg nicht so schnell!

Genau wie im Deutschen, ist eine Biene auch im Englischen vor allem Metapher für fleißige Geschäftigkeit. So ist es nur natürlich, dass die deutsche Arbeitsbiene auch auf Englisch eine worker bee bleibt.

Weitere bee idioms:

to be the bee´s knees = absolute Spitze sein

z.B.:

Have you tried this ice cream. It´s delicious, it´s the bee´s knees.

to have a bee in one´s bonnet (Häubchen) = Hummeln in der Hose haben

z.B.:

This kid can´t keep still for one minute, he really has a bee in his bonnet.

to talk about the birds and the bees = umständlich über Dinge mit sexueller Konnotation                                                                          reden

z.B.:

Dad, you don´t have to talk about the birds and the bees, I am a grown woman.

Lesson vs. Lessen – weniger ist mehr

Die beiden Homonyme (gleichausgesprochene Vokablen mit verschiedener Bedeutung) können bei ESL (English as a second language) Lernenden für Konfusion sorgen.

Lesson (ˈle-sən)  ist die allseits bekannt Schulstunde, egal ob sie 45 Minuten oder eine Stunde dauert.

z.B.:

If you want to be successful in your English lesson, you will have to pay attention.

To lessen (von less = weniger), bedeutet vermindern, bzw. verringern.

z.B.:

If you lessen the effort, also your achievement will decrease.

Save vs. Spare

Sparen ist jetzt sogar in den ehemals für seine extraweiten Spendierhosen bekannten USA hip geworden. Finanzkrise lässt grüßen. Jedoch ist bei aller Sparsamkeit linguistisch für teutonische ESL (English as a second languge) Lernende Vorsicht geboten:

To spare bedeutet nicht sparen im Sinne von auf die hohe Kante legen, sondern mehr jemandem etwas ersparen:

z.B.:

Spare me the details. = Ersparen Sie mir die Details.

Die Sparstrumpvariante in diesem Zusammenhang, also Geld unter die Matratze oder aufs Bankkonto, ist das englische save.

z.B.:

Nowadays you can´t only relie on your retirement fund, you will also have to save some money.

Passenger vs. Passer-by

Wer im Sommer Zeit hat, kann sich seine Zeit damit vertreiben, in Cafehäusern draußen zu sitzen und Passanten zu beobachten. Das Objekt populärwissenschaflicher Verhaltensforschung, oder schlicht Fernsehersatz, der deutsche Passant heißt auf Englisch passer-by.

Nicht zu verwechseln mit passenger, dem PassagierOr Beifahrer. Konsequenterweise heißt der Beifahrersitz auf Englisch passenger seat oder in den USA shot gun seat. Dieser gewöhnungsbedürftige Ausdruck hat seinen Ursprung in der Ähnlichkeit des Klappmechanismus dieser Konstuktion mit dem einer Schrotflinte.

Merke:

Wenn Sie in den USA den vorderen Beifahrersitz für eine Autofahrt für sich in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie sich beim Annäheren der Gruppe an das Fahrzeug, als erster gut vernehmbar „shot gun“ rufen.

To Hyphenate – gute Verbindungen

Der Bindestrich ist durch seinen Gebrauch im Internet schon lange zum Minuszeichen degradiert worden. Im Englischen jedoch ist er noch immer der sogenannte hyphen.

Etwas mit Bindestich zu schreiben heißt im Englischen to hyphenate.

z.B.:

Do you hyphenate to out-fox somebody?

Compounds consisting of a prepostion and a noun are always hyphenated e.g. love-in.

Slack Season – englische saure Gurken

Unsere Chefs wollen, dass wir immer Vollgas geben, leider ist das nicht immer möglich, weswegen es manchmal Phasen gibt, in denen wir des Tempo etwas zurück nehmen.

Die Zeit in denen das Geschäft nicht so läuft, die saure Gurken Zeit also, heißt auf Englisch entweder down-timeOr slack season. (slack = Lustlosigkeit)

z.B.:

You can´t expect to make maximum turnover in slack season, the boss really has to come off it a little.

Bad Tidings – schlechte Neuigkeiten

Die Royal Navy war Stützpfeiler und Garant der Stabilität des einstmals so stolzen britischen Empires. Klar, dass die ewig in der Vergangheit lebenden Briten, nicht darauf verzichten wollen, wenigstens in ihrer Umgangssprache, den Ruhm längst vergangener Tage wieder aufleben zu lassen. Deswegen rekrutieren sich viele Redewendungen der Umgangssprache aus dem Bereich der Seefahrt.

Tides sind eigentlich die Gezeiten und bad tidings sind dann schlechte Gezeiten, im metaphorischen Sinne also schlechte Neuigkeiten.

z.B.:

I hate to be the bearer (=Träger) of bad tidings, but I will have to inform you that your presence is no longer required in this company.

Harbinger – böse Vorahnung

Was wie ein bayerischer Nachname klingt, hat im Englischen einen zweideutigen Beigeschmack. Ein harbinger ist ein Vorzeichen nicht unbedingt guter Neuigkeiten.

Der Ursprung dieses unenglisch klingenden Wortes liegt im altfranzösischen herbergeor,  der Bezeichnung für einen Quartiermeister, der früher der Herrschaft vorauseilte, um deren Ankunft anzukündigen.

z.B.:

This dog had only three legs and deformed hindquaters and looked to me like the harbinger of real bad tidings.