Das englische Wort „lie“ ist für Deutsche insofern problematisch, als dass es im Englischen zwei verschiedene Bedeutungen haben kann „legen“ und „lügen„.
Interessant wird es dann, wenn sich „lay“ zu diesem Problemherd dazugesellt, was auch „legen“ heisst, aber in seiner transitiven From, im Sinne von „hineinlegen, drauflegen“ usw.
Die reflexive Form „sich hinlegen„, wird im Englischen mit „to lie down“ übersetzt, also ohne Reflexivpronomen.
Alles klar? Hier einige Beispiele:
I am a little tired, I need to lie down.
You can lay the the tools aside, we don´t need them right now.
Don´t lie to me, I have enough problems anyway.
Eine weitere Schwierigkeit ist die Tatsache, dass das Partizip Perfekt von lie mit dem Simple Past von lay identisch ist, nämlich laid.
Zum Beispiel:
To be laid back. (= sehr entspannt sein, wörtlich: „zurückgelegt sein“)
Although we laid a lot of money aside, the stock market crash was really hard for us.
Und für alle Freunde der Achtziger, damals gab es eine Band, die sich „Laid Back“ nannte, was wohl dem Tempo dieser Zeit entsprach.