Category Archives: Didactics

Alles Wissenswerte um das Thema effizientes Englischlernen, Tricks für das Vokabeltraining
usw.

Emotionales Lernen

Wenn Sie wirklich erfolgreich lernen wollen, ist es besonders wichtig, dass Sie zu der Materie, die in Ihrem Fokus steht, einen emotionalen Bezug herstellen können. Nichts erlernt sich schwerer als eine Sache, die unserem Wesen zutiefst widerstrebt.

Um wirklich effizient zu lernen müssen Sie erst einmal herausfinden welche Art Lerntyp Sie sind:

Visueller Lerntyp:

Visuelle Lerner können Informationen am Besten verarbeiten, wenn sie diese als Bilder, Grafiken oder Texte direkt vor Augen haben. Visueller Lerner lernen sehr effizient durch Lesen und lieben es wichtige Dinge mit Textmarkern hervorzuheben. Vokabelkarten und Lernposter können für diesen Lerntyp wie ein Turbo sein.

Auditiver Lerntyp:

Auditiver Lerner lassen sich gerne berieseln. Tonbänder, klassischer Frontalunterricht und Vorlesen ist hier die effizienteste Methode. Auditive Lerner sollten sich unbedingt  den Lernstoff  selber laut vorlesen, um den visuellen Lernimpuls noch zu verstärken. Für auditive Lerner ist es auch sehr produktiv neben dem normalen Lernen auch noch zusätzlich leise entspannte Musik zu hören.

Motorischer Lerntyp:

Den motorischen Lerntpyen an ein stundenlang an ein Pult zu fesseln erzeugt in ihm emotionale Widerstände, und es wird nicht lange dauern bis er rebelliert, wenn nicht offen gegen seinen Unterdrücker, dann gegen sich selbst, indem er sich in seinem Lernerfolg selber sabotiert. Motorische Typen dürfen beim Lernen nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingerschränkt sein und müssen unbedingt einen praktischen Bezug zum Lernstoff herstellen können. Wichtig ist auch beim Lernen etwas praktisches zu tun und etwas haptisch anfassen zu können. Schreiben kann ein motorischer Ersatz für echte Bewegung sein und helfen dem Haptiker visuelle Lerninhalte zu vermittlen. Pausen mit Ballspielen, wie zum Beispiel jonglieren, können sehr anregend sein.

Dies sind nur die drei wichtigsten Lerntypen und kein Mensch ist nur einer davon. Wir mischen all diese Lerneigenschaften und sie sind, genau wie unserer Launen, tagtäglich unterschiedlich ausgeprägt. Genau wie jeder eine andere Schugröße hat, lernen wir alle verschieden und müssen uns genau wie unserer Charakter erst selber kennenlernen. Ein Aufwand der sich lohnt. Schließlich macht es auch keinen Sinn ein Haus zu bauen, ohne vorher einen Plan zu haben.

Am Besten ist alle Lerntypen zu mischen und so das Lernen abwechslungsreich zu gestalten. Wenn wir bei einer Methode zu lange verbleiben, nützt sie sich ab und wird uneffektiv.

Aller Lerntypen zum Trotz werden wir niemals bei etwas erfolgreich sein, das zutiefst unserern Neigungen widerspricht, so gilt es zum Lernstoff einen emotionalen Bezug herzustellen. Wenn Sie Sie sich zum Beispiel für Fischen interessieren, und Englisch lernen wollen, warum lesen Sie nicht Ihre Fachzeitschriften auf Englisch? Besonders beim Sprachenlernen, ist die beste Art sich emotional einzubringen sich einen Freundeskreis mit Muttersprachlern der Zielsprache aufzubauen, oder noch besser, sich in einen Muttersprachler/in und somit in die Sprache zu verlieben. Sollten Sie nicht so ein romantischer Typ sein, machen Sie die Sprache zu Ihrem Hobby, und verbinden Sie so das Angenehme mit dem Nützlichen.

Es lohnt sich zu experimentieren und herauszufinden auf welche Art Sie am erfolgreichesten Lernen. Die Arbeit, die Sie zunächst investieren und der vorrübergehende Mehraufwand an Zeit wird sich lohnen und sich auf lange Sicht bezahlt machen.

Bei aller Emotionalität werden Sie aber nicht darum herumkommen an sich und Ihren Kenntnissen zu arbeiten, umsonst gibt es nirgendwo etwas und auch wenn Sie effizient arbeiten, arbeiten müssen Sie trotzdem.

Bye, Bye Grammar – Grammatik Ade, scheiden tut nicht weh

Deutsche lieben Systematik, und so versuchen Sie sich dem Problem eine Sprache zu lernen mit teutonischer Akribie zu nähern. Grammatik macht bis zu einem gewissen Grad Sinn. Genau wie man ein Gerüst errichtet, um ein Haus zu bauen, kann Grammatik durchaus hilfreich sein. Problematisch wird es dann, wenn das Hilfsmittel zum Selbstzweck mutiert und das Gerüst größer wird als das Haus. Besonders auf Perfektion geeichte Deutsche neigen dazu, aus Angst davor einen Fehler zu machen, lieber nichts zu sagen, als das Risiko einzugehen, in ein grammatikalisches Fettnäpfchen zu treten.

Wer sich zu sehr mit Grammatik beschäftigt beraubt sich seiner Spontanität, weil er seine Hemmschwelle unbewusst hochschaukelt.

Merke: Auch Muttersprachler sprechen grammatikalisch nicht korrekt, und wenn Sie sich selbst ein wenig beobachten, wie Sie in Ihrer eigenen Sprache grammatikalisch dilletieren, werden Sie mir recht geben. Grammatik ist von Geheimratshirnen erfunden worden, um eine ganze Industrie von Sprachbüchern mit Kapital zu versorgen, oder Lehrern eine Existenzberechtigung zu geben. (Ich weiß wovon ich rede, ich bin selber einer)

Grammatik kann ergänzend sinnvoll sein, sollte aber auf keinen Fall den Hauptteil des Lernaufwandes ausmachen.

Englisches Kino anders untertitelt

Eine altbewährte Methode sein Englisch zu verbesssern ist US amerikanische, bzw. englische Filme im Original zu sehen. Schnelle und undeutliche Aussprache, Slang und idiomatische Redewendungen, können besonders für Anfänger, das Sehen eines unsynchronisierten anglophonen Filmouvres, zu einer unlösbaren Aufgabe machen. Da sei doch dem Herrn für Untertitel gedankt.

Im Kino muss man sich mit deutschen Untertiteln abfinden, aber beim Schauen von DVDs können Sie beispielsweise anstelle der deutschen, englische Untertitel verwenden. Oft ist nämlich die deutsche Übersetzung nicht sehr gut, und für Lernende ungeeignet.

Beef Up Your Technical English – Stellen Sie um

Eine sehr gute Möglichkeit wie Sie Ihr Englisch verbessern können, außer natürlich der täglichen Lektüre von „Englisch für alle“ ist das Umstellen des Bediensmodus all Ihrer elektronischen Geräte, wie zum Beispiel Handy, I Pad, Laptop usw., auf Englisch, um sich so auf spielerisch natürliche Weise das entsprechene technische Vokabular anzueignen.

Selbstverständlich wird es Sie, besonders anfangs, etwas mehr Mühe kosten Ihre geliebten elektronischen Begleiter zu bedienen, jedoch können Sie mit dieser Methode, ohne großen Aufwand, schnell einen Quantensprung im Bezug auf relevante technische Termini machen.

And anyway, who said it would be easy, and the hard way is called the hard way for a reason, and life´s not always a candy mountain.

Tipps zum Verbessern Ihres Telefon Englisch

  1. Bevor Sie einen wichtigen Telefonanruf erledigen, gehen Sie die wichtigsten Punkte soweit es geht, in Englisch in Ihrem Kopf durch. Sehen Sie Wörter, die Sie nicht kennen, oder bei denen Sie unsicher sind, im Lexikon nach.
  2. Üben Sie das, was Sie sagen wollen, indem Sie es auf einem Tonband aufnehmen (Ihr Handy hat vielleicht eine Aufnahmefunktion) , es anschließend abspielen und auf Fehler überprüfen.
  3. Wenn Ihre Kollegen auch ihr Telefonenglisch verbessern wollen, schlagen Sie diesen vor, sich gegenseitig intern auf Englisch anzurufen und zu üben. Geben Sie einander Feedback.
  4. Schreiben Sie sich Karten mit den wichtigsten Survival Phrasen, die Ihnen in einem Telefongespräch begegnen können:
  • One moment, please.
  • Could you speak more slowly, please?
  • Sorry, I didn´t get that.
  • Can you repeat that, please?
  • Could you spell that for me?
  • I am afraid that´s rather urgent.
  • He / she is not available at the mometn.
  • The line is busy / engaged.
  • He or she will get back to you / call you back.

Alpha-Training

Das sogenannte Alpha-Training hat nichts mit einem Manager Seminar zu tun, wo sich vermeintliche Führungskräfte auf ihre atavistischen Urtriebe besinnen, um klarzustellen, wer im Rudel der Alpharüde ist.

Alpha-Training bezieht sich auf die sog. Alpha Wellen, die im Gehirn entstehen, wenn man sich in einem besonders tiefen Entspannungszustand befindet. Diese Entspannungszustand kann durch Hypnose oder Meditaion erzeugt werden, oder, und jetzt wird es auch für mit Esoterik wenig bewanderten Gemütern interessant, durch repetetive Bewegungsabläufe, wie Putzen, Joggen oder Spazierengehen.

In der Praxis bedeutet das, dass Sie besonders effizient, und ohne Anstrengung, Englisch lernen können, wenn Sie englische Hörbucher oder Lern CDs anhören oder im Hintergrundlaufen lassen, wenn Sie Ihren Reinemachetag haben, oder mit dem Lady-Gaga-Workout gerade Ihre Love Handles bekämpfen.

Business English lesson about bankrupcy by the example of GM

General Motors ist pleite oder hat soviel Geld vom Staat bekommen, dass sie in den USA mittlerweile „Government Motors“ genannt werden. Dies ist in einem Land, das Steuererhöhungen and der zweiten Stelle hinter dem Dezimalpunkt als erste Anzeichen von Sozialismus wertet, die höchste Stufe des verachtenden Spotts.

Dass GM nun als Beispiel für einen Vokabelaufbaukurs im Bezug auf Konkursabwicklung herhalten muss, zeigt, dass das amerikanische System keine Gnade mit Verlierern kennt.

check it out:

Passiv Englisch lernen

Von Napoleon sagt man, dass er zwei Briefe gleichzeitig schreiben konnte. Mein Neffe kann gleichzeitig Nintendo spielen, fernsehen, Musik hören und seinen Onkel verarschen. Multitasking is the name of the game. Auch Sie haben vielleicht schon während des Autofahrens telefoniert, oder sich während sie fernschauten ein Kreuzworträtsel gelöst.

Warum auch nicht, prinzipiell sind wir alle mit der gleichen Hardware ausgestattet wie der kleinwüchsige französiche Kaiser, nur etwas größer.

Die moderne Lernpsychologie ist der Meinung, dass direktes Fokussieren auf einen zu lernenden Stoff kontraproduktiv ist und Aversionen hervorruft.  Viel effizienter ist da den Lernstoff passiv zu assimilieren, indem man diesen im Hintergrund ablaufen lässt, während man mit etwas Anderem beschäfigt ist. Der Druck und die damit verbundene Abneigung gegen von aussen Auferlegtem fällt damit weg, und das Gehirn absorbiert den Lernstoff entspannt auf natürliche Art.

Zu schön um wahr zu sein? In der Praxis sieht das etwa so aus:

Während Sie zur Arbeit fahren, verzichten Sie einmal zwei Wochen auf das Horrorszenario, das die aktuellen Nachrichten verbreiten, und hören sich stattdessen eine CD mit englischen Sätzen an. Ohne bewusst hinzuhören, werden Sie in der Lage sein diese CD fast wortgetreu wiederzugeben.

Diese Technik lässt sich auf alle Lebensbereiche ausdehnen: während Sie joggen, bei der Hausarbeit usw….. nebenbei CD oder MP3 mit Englisch hören.

Auf diese Weise können Sie Ihr Englisch ohne große Mühe verbessern.

Englisch lernen mit Liedern

Rohrstock und Auswendiglernen sind out, nachhaltiges Lernen mit emotionalem Erlebniswert ist heutzutage state of the art.
Was zunächst nach Esoterik, Feng Schui und grünem Tee klingt, hat durchaus seine wissenschaftlich fundierte Existenzberechtigung.

Wichtig ist es beim Lernen nicht nur einen der Sinne anzusprechen, sondern nach Möglichkeit alle drei (Sehen, Hören, Fühlen) in den Lernprozess miteinzubeziehen.

Eine gute Möglichkeit mehrere Sinne gleichzeitig beim Lernen zu aktivieren ist den Text eines beliebigen englischen Liedes zu googlen, diesen zu übersetzten und dann mitzusingen.

Was liegt also näher als endlich einmal wirklich herauszufinden, was dieser neue Popstern eigentlich so von sich gibt, als stumpf den anglo- amerikanischen Kulturbrei gedankenlos in sich einzusaugen.

Zugegeben, die Möglichkeit für Enttäuschung ist hier aufgrund der Banalität der Vertextung populären Liedgutes groß. Aber auch das Potential für Aha-Erlebnisse ist nicht unbeträchtlich.

Auf U Tube gibt es eine Karaokefunktion, die so gut wie jeden Popsong ihrer Datenbank bereithält. Ganz Wagemutige können ihr soeben erwordenes Können vor Publikum in der freien Wildbahn einer Feuertaufe unterziehen. In München bietet jedes Irish Pub mindestens einmal pro Woche einen Karaokeabend an. Wer weiss, vielleicht wartet sogar schon Dieter Bohlen….?

Auch wenn der Gesang nur für die Badewanne taugt, sollte der Englisch Lernende sich daran erinnern, dass wir ständig mit englischem Popsongs in Kontakt kommen, sich hier also eine Möglichkeit bietet, kostenfrei, rund um die Uhr mit wenig Aufwand und vielleicht sogar ein bischen Spass Englisch zu lernen.
Mehr noch, bereits passiv absorbiertes Wissen wird im Gehirn aktiviert und somit abrufbar.