Category Archives: Business-English

interessante Beiträge im Bezug auf Englisch und Büroalltag, auch hier ist nicht immer alles todernst gemeint

Tipsy – leicht angeheitert

Wenn jemand von sich selbst behauptet, dass er oder sie ein wenig tipsy ist, hat das nichts mir einer Umschulung zur Schreibkraft zu tun, sondern bezieht sich lediglich auf eine alkoholische Genussmittelvergiftung im Anfangsstadium. Alternativ können Sie sagen, dass Sie einen buzz again.

Man, I just can´t take alcohol any more, I only drank one beer and I am already tipsy and  have a little buzz.

The Coast Is Clear – reine Luft auf Englisch

Vom ehemaligen Hegemonialanspruch Großbritanniens und dem einstigen Glanz der Royal Navy legen noch einige Redewendungen der Umgangssprache Zeugnis ab, die Ihren Ursprung im Nautischen haben. Wo im Deutschen die Luft rein ist, ist im Englischen the coast clear.

z.B.:

We will have to wait till we pull this prank, until the teacher´s gone. We will habe to wait till the coast is clear.

Tongue Twister – gedreht und nicht gebrochen

Besonders wenn man anfängt eine Fremdsprache zu lernen kommen einem einige Wörter wie böhmische Dörfer vor, sowohl im Bezug auch ihre Schreibung, und besonders auch wegen ihrer Aussprache. Was im Deutschen ein Zungenbrecher ist, ist im Englischen lediglich ein Dreher(tongue twister).

z.B.

Can you pronounce the name of this Irish Whiskey, I think it´s a real tongue twister.

Beerstein – Bier auf Stein das lass sein

Nationen unterscheiden sich u.a. durch Ihre Vorlieben bei Getränken. Während man westlich des Rheins mehr dort nach dem Glück sucht, wo der Barthel den Most holt, gilt für Teutonen Hopfen und Malz Gott erhalts.

Das in hochwertigen Weinen vorkommende Sediment, ist dem Bier fremd, und als einziges Qualitätsmerkmal, neben dem Geschmack, wird beim Gerstensaft der Kopfschmerzfaktor bei übermäßigem Genuss am Tag danach, in Betracht gezogen.

So macht das englische Wort beerstein, für diejenigen, die nach einer dem Weinstein entsprechenden Hopfenablagerung in Bierflaschen Ausschau halten, wenig Sinn.

Beerstein ist die US-amerikanische Entsprechung des bayerischen Maßkruges, ein genauso heißbegehrtes Jagdsouvenir für überseeische Frauen und Männer, wie der Tirolerhut.

Gallery vs. Galley

Gallery ist im Englischen genau wie im Deutschen ein Ort, an dem mehr oder weniger begabte Künstler ihre Elaborate zur Schau stellen, bloß mit Y am Ende. Galley ist ein Begriff aus der Nautik und bezeichnet den Ort der Essenzubereitung auf einem Schiff, auf Deutsch: Kombüse.
Interessant ist, dass das Wort auch seinen Einzug in die Sprache der Flieger gefunden hat, wo es die Küche auf einem Flugzeug bezeichnet.

Tips zum Verbessern Ihrer Small Talk Skills

Wie Sie als interkulturell geschulter Kosmopolit und Englisch für alle Leser wissen, ist Small Talk besonders in angloamerikanischen Ländern besonders wichtig.

Auf den ersten Blick scheint es nicht so schwer zu sein, ein Gespräch in Schwung zu bringen, denn alles was man scheinbar tun muss ist Hallo und Dinge zu sagen, wie zum Beispiel, schönes Wetter heute oder  haben Sie das Bayern Spiel gesehen? Das funktioniert aber nur in der Theorie so einfach. Hier einige Tips wie Sie sich im Bezug auf Ihre Small Talk Fähigkeiten entscheidend verbessern können.

Tip 1: Stellen Sie Fragen.

So hart es klingt, niemand ist besonders interessiert, an dem was Sie sagen. Sie können aber auch mit mäßigen Englischkenntnissen eine Konversation am Laufen halten, indem Sie Fragen stellen. Interessieren Sie sich für Ihr Gegenüber und bringen Sie Ihn zum Reden, je mehr Sie ihm die Möglichkeit geben von sich selbst zu erzählen, desto mehr wird er Sie mögen.

Tip 2: Geben Sie positive Verstärker

Ein positiver Verstärker ist ein Begriff aus der Verhaltensforschung und ist die wissenschaftliche Bezeichung für eine Belohung, genauso wie Sie, zum Beispiel, einem Affen ein Stück Zucker geben, wenn er eine Aufgabe brav erledigt hat, belohnen Sie auch Ihren Gesprächspartner, indem Sie seine Ausführungen mit Einwürfen wie, interessant, was Sie nicht sagen, das wollte ich schon immer mal sehen, kommentieren. Übertreiben Sie aber nicht, Ihr Gesprächspartner könnte sich veräppelt fühlen.

Tip 3: Mirroring

Wir mögen hauptsächlich das, was genauso ist wie wir selbst. Ein guter Weg bei Ihrem Gegenüber Sympathie zu erzeugen ist, dass Sie seine Körpersprache nachahmen. Dies ist eine Technik, die von Psychologen erfunden wurde, um bei Ihren Patienten ein höheres Maß an Vertrauen zu generieren. Seien Sie aber auch hier vorsichtig. Wenn Sie übertreiben, kann bei Ihrem Gesprächspartner die Sympathie schnell in ihr Gegenteil umschlagen.

Close But No Cigar – knapp daneben ist auch vorbei

Oft klappt es trotz aller Bemühungen nicht, und am Ende steht man mit leeren Händen da. Zum Glück braucht man sich nicht um diejenigen kümmern, die mit Gratisratschlägen und Häme Gewehr bei Fuß stehen.

Ein Spruch, der diesen Sachverhalt auf Englisch zum Ausdruck bringt, und auf Deutsch etwa mit „knapp daneben ist auch vorbei“ übersetzt werden kann ist:

close but no cigar

Diese idiomatische Redewendung hat ihren Ursprung in der Tatsache, dass auf US-amerikanischen Volksfesten bzw. Jahrmärkten um die Jahrhundertwende, Zigarren als Preise vergeben wurden.

Genauso können Sie in diesem Zusammenhang verwenden:

a miss is as good as a mile

Spitballing – in den Wind spucken auf Englisch

Eine weitere Redewenundung, die ihren Usprung in dem amerikanischen Volkssport Baseball hat ist: „to spitball„. Der Ausdruck kommt von der Eigenart der Pitcher (Werfer) die Oberfläche des Balles zu modifizieren, um so dessen Flugbahn für den Mann am Abschlag unberechenbar zu machen. Ein beliebtes Material für die Manipulation des Spielgerätes war Spucke (spit).Es gab u.a. auch einen Lakritzball (licorice ball) oder ein Schlammball (mudball).

Heute ist „spitballing“ Synonym für „brainstorming„, das spontante Äußern und Sammeln von Ideen ohne Wertung.