Category Archives: Business-English

interessante Beiträge im Bezug auf Englisch und Büroalltag, auch hier ist nicht immer alles todernst gemeint

Collateral – sicher is sicher

Während man in den USA sehr locker mit der Vergabe von Krediten ist, braucht man in Deutschland Sicherheiten, wenn man sich von den Banken Geld ausleihen will.

Im Englischen heißt eine solche Sicherheit, auch wenn sie nicht immer notwendig ist, collateral.

z.B.:

If you want to get a credit for your new house, you will have to have some collateral.

Stiff Idioms – versteifen

Genau wie man sich im Deutschen auf etwas versteifen oder stocksteif sein kann, sind stiff idioms in der englischen Umgangssprache sehr gängig:

to stiff somebody = jemanden übers Ohr hauen

Während man im Deutschen die Ohren steif hält, bezieht sich die englische Sprache in diesem Zusammenhang lieber auf die Oberlippe: to keep a stiff upper lip

Auch im Englischen ist man steifgefroren and starr vor Angst: frozen stiff respectively scared stiff
Die englische Bezeichnung für subalterne Mitarbeiter ist working stiff:

z.B.: You can´t really discuss this problem with working stiff, all they want is more vacation and money.

Wenn jemand sehr unflexibel und festgefahren ist, heißt das auf Englisch:

to be as stiff as a poker

z.B.: Jim is the eternal bachelor, he is as stiff as a poker.

Miner Vs. Minor

Die beiden Homonyme (gleichausgesprochene Begriffe mit unterschiedlicher Bedeutung) bereiten Englisch lernenden Deutschen immer wieder Kopfzerbrechen.

Miner ist der Bergarbeiter, während minor minderhärig bedeutet.

Ein minor miner wäre somit ein minderjähriger Bergarbeiter.

Is Your English Idiomatic II – weitere Tests

Heutzutage werden Stellenbewerber in Assessmentcentern auf Herz und Nieren gegrillt, auch im Bezug auf englische Sprachkenntisse. Aber keine Angst, wer den Englisch für alle Test besteht, den würde auch ein ein Interview beim KGB nicht aus der Ruhe bringen:

1.) Wenn jemand zu Ihnen sagt: I need a place to crash, meint er:

a.) dass er einen Schlafplatz braucht

b.) er will wissen wo der nächste Schrottplatz ist

c.) er möchte an einem Stockcarrennen teilnehmen

Richtig a.), to crash bedeutet auf Englisch umgangssprachlich zu schlafen.

2.)Wenn jemand zu Ihnen sagt: How do you do? was ist die idiomatisch korrekte Anwort?

a.) How do you do?

b.) Fine thanks.

c.) Sorry, I don´t know how to do it.

richtig a.) Mit der Frage how do you do ? erkundigt man sich nicht nach dem Befinden des Gefragten, sondern sie ist vielmehr eine Floskel, die bei einer ersten formellen Vorstellung benutzt wird und auf die man kurioserweise ebenfalls mit how do you do antwortet.

Ein moonshiner ist ein:

a.) Mondsüchtiger

b.) Schalfwandler

c.) Schwarzarbeiter

richtig c.) der Ausdruck kommt aus der Zeit der Prohibition, in der die illegalen Schnapsbrenner hauptsächlich nachts arbeiteten.

Cheese Idioms – so ein Käse

Auch wenn Milchprodukte aufgrund Ihrer Unverdaulichkeit nicht ganz unumstritten sind, ist Käse als Nahrungsmittel sehr beliebt. Genau wie im Deutschen alles Käse sein kann, gibt es auch auf Englisch viele Ausdrücke, die dieses geruchsintensive Molkreiprodukt zum Mittelpunkt haben.

a big cheese = ein hohes Tier

z.B.: Since Johnny has been promoted he thinks he is the big cheese.

hard cheese = so ein Pech aber auch (ironisch gemeint, ohne Anteilsnahme)

z.B.: Somebody drove the outside rearview mirror off your car. Well, hard cheese.

to be like cheese and chalk = wie Tag und Nacht

z.B.: Although they´re brothers they´re like cheese and chalk.

to be cheesed off = ärgerlich sein

z.B.: Johnny was completely cheesed off about your bad behavior.

Be My Guest – nicht nur gastfreundlich

Wenn Sie jemanden auf Englisch darauf aufmerksam machen wollen, dass Sie seinem Anliegen entsprechen wollen, können Sie den Ausdruck be my guest benutzen.

z.B.:

A: Can I have one of your cigarettes?

B: Be my guest. Take two.

Be my guest kann auch in negativem Zusammenhang verwendet werden:

A: If you want to have I whole lot of trouble, keep that behavior up, be my guest.

Das würde dann der deutschen Übersetzung, du wirst dann schon sehen entsprechen.

Is Your English Idiomatic ?

Gutes Englisch hat mit perfekt beherrschter Grammatik alleine nur wenig zu tun, wenn Sie geschickt um interkulturelle Sprengfallen herummanövrieren wollen, müssen Sie im Englischen einige Dinge beachten. Ein kleiner Test:

Ihr englischsprachiger Freund schlägt vor ins Kino zu gehen. Sie haben keine Lust. Wie müssen Sie antworten, ohne ihn vor den Kopf zu stoßen?

a.) Get outa here, I´ve seen this film before.

b.) I would love to, but I have my parents sleeping over the weekend.

c.) No. I don´t feel like it.

richtig: b.) Eine Ablehnung muss im Englischen immer begründet sein und mit einer Phrase des Bedauerns eingleitet werden.

Sie möchten, dass John das neue Project übernimmt. Wie können Sie ihm die neue Aufgabe schmackhaft machen, ohne interkulturellen Schiffbruch zu erleiden?

a.) John, you´re in charge of the new project now.

b.) John, your new project is starting tomorrow.

c.) I´m looking for someone who would like to lead the new project. John, with your qualitfications, you seem like just the right man for it

richtig c.) direkte Anweisungen, werden im idiomatischen Englisch durch allerlei Höflichkeitsfloskeln eingerahmt.

Sie möchten eine Telefongespräch annehmen, während Sie in der Unterhaltung mit einem anglophonen Geschäftsfreund sind. Wie vermeiden Sie den interkulturellen Supergau?

a.) I´ve got to get this. It´s important.

b.) Sorry, I didn´t turn my cell phone off, is it ok for you if I get this?

c.) Bugger, my phone, I gotta get this one.

richtig b.) Sie müssen sich zunächst für Ihre Unhöflichkeit, das Handy nicht abgestellt zu haben, entschuldigen, und um Erlaubnis für die Annahme des Gesprächs fragen.

Nose Vs. Noose

Ein unterschiedlicher Buchstabe kann im Englischen bedeutungsmäßig viel bewirken. Im Beispiel der Überschrift heißt nose, wie wahrscheinlich auch Leute wissen, die sich wenig mit der englischen Sprache auseinandersetzen Nase, noose hingegen ist die Schlinge am Ende eines Galgenstrickes.

Also hier ist wie so oft im Englischen Vorsicht geboten, damit Sie nicht im interkulturellen Fettnapf landen.

Körpersprache – Body Talk

Genau wie in Ihrer Muttersprache, spielt nonverbale Kommunikation auch beim Sprechen einer Fremdsprache eine wichtige Rolle. Wussten Sie, dass in einem Gespräch nur ein minimaler Anteil von dem wahr genommen wird, was inhaltlich tatsächlich gesagt wird, sondern, dass vielmehr Ihr Auftreten, Ihre Körpersprache und Ihre Ausstrahlung ein viel größeres Gewicht haben, als der Gehalt Ihrer Aussagen.

Deswegen brauchen Sie sich auch keine Gedanken über Ihre vermeintlichen Defifzite im Bezug auf Grammatik machen. Erstens: auch Mutterprachler sprechen grammatikalisch nicht korrekt, zweitens: Ihr Zuhörer achtet gar nicht so sehr darauf was sie sagen, sondern wartet eigentlich nur darauf, bis er mit dem Reden dran ist.

Unser Körper gibt um ein Vielfaches mehr Auskunft darüber, wie wir uns fühlen und wo wir stehen, als der sachliche Inhalt unserer Botschaften. Wenn die Chemie stimmt, ist es eigentlich egal was man von sich gibt. Auch in einer Fremdsprache.

Natürlich macht es Sinn sich einmal darüber Gedanken zu machen, wie man auf andere wirkt und wie man seine körpersprachliche Performance ein bischen aufpolieren kann, jedoch sind diese Prozesse kompliziert, so dass jeder Versuch in dieser Richtung schwierig ist, und man Gefahr läuft unnatürlich und aufgesetzt zu wirken.

Seien Sie ganz Sie selbst, so wie Sie sind, sind Sie einzigartig, und deswegen gibt es keinen Grund aus falscher Bescheidenheit sein Licht unter den Scheffel zu stellen.

Head Idioms – verkopft

Der Kopf ist das Behältnis für die Schaltzentrale unseres Nervensystems, das Gehirn, deshalb ist es nur logisch, dass er Gegenstand vieler idiomatischer Ausdrücke der Umgangssprache ist, natürlich auch im Englischen:

To have a headstart, bedeutet nicht einen Kopfsprung zu machen, sondern ist ein Vorsprung:

z.B.: Even if I give you a headstart of ten minutes you won´t stand a chance.

To be hardheaded ist die Eigenschaft, auch gegen besseres Wissen, eine unvorteilhafte Verhaltensweise beizubehalten, nämlich Sturheit.

z.B.: Man, this guy is so hardheaded if he goes on like this he will end up badly.

To have your head screwed on right, bedeutet, dass man auf Zack ist.

z.B.: This man really has his things together, he has his head screwed on right.

Genau wie im Deutschen hält man auch im Englischen für jemand anderen den Kopf hin.

z.B.: I will put my head on the block for Johnny, he is my best friend.

Die Redewendung to build up a head of steam, hat nichts mit einem Hitzkopf zu tun, sondern wird verwendet, um auszudrücken, dass man genug Energie und Kraft aufgebaut hat, um mit einer Sache loszulegen:

z.B.: After two months of preparation Johnny has eventually built up a head of steam and is good to go.

In jedem Fall können Sie mit einem heads up rechnen, wenn es für Sie als regelmäßigem Englisch für alle Leser, um Ihre idiomatischen Englischkenntnisse geht:

to have a heads up = ein Einverständnis, Ok haben

z.B.: I would have never thought to get the boss´ heads up, but finally he caved in. (to cave in= nachgeben)