Category Archives: Business-English

interessante Beiträge im Bezug auf Englisch und Büroalltag, auch hier ist nicht immer alles todernst gemeint

Crystal Clear – glasklar

Im Englischen reicht das schnöde, aus Sand produzierte, durchsichtige Medium, das unsere Fensterscheiben füllt, um die Eindeutigkeit einer Sache zu dokumentieren, sondern es muss die geschliffene Edelversion dieses Baumaterials herhalten. Aus glasklar wird im Englischen crystal clear. Umgangssprachlich ist als affirmative Anwort auf die Suggestivfrage, ob alles klar ist, crystal ausreichend sein.

z.B.:

A: I told it to three times, I hope it is clear now to you.

B: Crystal.

Thick As Thieves – Pech und Schwefel

Zwei wie Pech und Schwefel, was zunächst wie ein Bud Spencer und Terence Hill Film klingt, ist auch im Englischen ein weit verbreitetes Phänomen. Auch wer diese beiden Großmeister des subtilen Humors nicht kennt, weiß wie schön eine echte Männerfreundschaft sein kann. Im Englischen gibt es für dieses ein wenig homophil ausgeprägte Symptom eine interssante Redewendung. Thick as thieves.

z.B.: Those two did everything together, they were as thick as thieves.

Handle Vs. Trade

Für viele Englisch lernende Deutsche ist es nicht ganz unproblematisch den deutschen Begriff handeln (mit Gütern) ins Englische zu übersetzen. Das englische Wort handle ist in diesem Zusammenhang leider nicht die richtige Wahl, weil dies im Deutschen hantieren, im Sinne von etwas handhaben bedeutet. Handeln, mit einer Ware zum Beispiel,  bedeutet to trade.

Tiger Idioms – Streifzüge

Der Tiger ist seit jeher Symbol für Kraft und Stärke, auch in der Englischen Sprache. Es ist deshalb wenig erstaunlich, dass Redewendungen, die diesen gestreiften Predator zum Mittelpunkt haben, im Englischen sehr beliebt sind.

a paper tiger = Papiertiger, eine Verordnung oder Erlass, der nur auf dem Papier existiert

z.B.: We must not let this resolution become a paper tiger, it is paramount to implement its content.

to have a tiger by the tail = sich übernommen haben

z.B.: With this mortgage John has bitten off a little more than he can chew, he really has a tiger by the tail

The Celtic Tiger = Irland, in Anlehnung an prosperierende asiatische Industriestaaten

z.B.: I think now that Ireland had to declare default, the Celtic Tiger is not much more than a kitten.

Fan Vs.Van

Die Olympiade lässt die Herzen von Millionen von aktiven Sportfans und Sofaathleten höher schlagen. Grund genug den Begriff fan kurz anzuschneiden, dessen Ursprung vielleicht nicht ganz uninteressant ist. Das Wort fan ist eigentlich nur die Abkürzung für fanatic, dies hat nichts Sprengstoffgürteln zu tun, sondern bezieht sich rein auf die emotionale Fixierung auf eine Sportart bzw. Sportclub.

Fan kann im Englischen weiterhin auch noch Ventilator oder Fächer bedeuten.

Van hingegen hat mit Sport eher weniger zu tun und bedeutet Lieferwagen.

Glass Idioms – gläsern

Genau wie man im Deutschen nicht mit Steinen werfen soll, wenn man im Glashaus sitzt, ist das durchsichtige Material auch in der englischen Sprache Thema vieler idiomatischer Ausdrücke der Umgangssprache.

a glass ceiling = eine berufliche Sackgasse

z.B.: John has reached a glass ceiling in his job, I don´t think he will ever move on.

to be smooth as glass = spiegelglatt

z.B.: The water is smooth as glass, I don´t think th boat trip will cause any trouble.

Auch im Englischen sehen Optimisten das Glas halb voll, negative Menschen halb leer.

z.B.: I think John is a glass half empty kind of person, he sees everything so negativley.

Past Perfect Vs. Simple Past

Auch wenn die englische Grammatik im Allgemeinen weniger kompliziert ist als die Deutsche, nimmt sie es mit der Zeitenfolge genauer. So ist es im Deutschen nicht zwingend erforderlich in einem Haupt-, Nebensatzgefüge mit Vorzeitigkeit das Plusquamperfekt zu verwenden, im Englischen hingegen schon. Wenn also eine Handlung im Hauptsatz schon abgeschlossen ist, bevor eine andere im Nebensatz einsetzt, muss diese in die Vorvergangeheit gesetzt werden. Alles klar?

z.B.: When we arrived at the stadium, the game had already started.

Zum Zeitpunkt des Ankommens am Stadion, ist der Zeitpunkt des Spielbeginns schon abgeschlossen, und muss deswegen ins past perfect (Pulsquamperfekt) gesetzt werden.