Category Archives: Business-English

interessante Beiträge im Bezug auf Englisch und Büroalltag, auch hier ist nicht immer alles todernst gemeint

To Have A Long Fuse – explosive Eselsgeduld

Wer im Dienstleistungssektor arbeitet, weiß, dass mit Enverbrauchern manchmal nicht zu spaßen und eine Eselsgeduld notwendig ist, um nicht zu expoldieren. Im Englischen ist diese Geduld eine Zündeschnur, nämlich fuse, und je länger diese ist, desto immuner ist der moderne Service-Provider gegen Kundenterror.

z.B.:

In this job, with how crazy the end-users are nowadays, you really need a long fuse not to go bananas.

Idee: Carsten Hardt

Silver Idioms – silberne Aussichten

In Zeiten der Finanzkrise sind Rohstoffe wieder sehr gefragt, da ist es nicht verwunderlich, dass auch die englische Umgangssprache auf Edelmetalle zurückgreift:

to be silver-tongued = beredt, eloquent

z.B.:

Don´t let yourself be talked into something by this silver-tongued salesman.

to be born with a silver spoon in one´s mouth = aus  privilegiertem Haus stammen

z.B.:

Johnny got to be where he is all by himself, he wasn´t born with a silver spoon in his mouth.

to cross palm with silver = jemanden schmieren

z.B.:

Since I crossed palm with silver, the service of my janitor is so much better.

Sharp As A Tack – blitzgescheit auf Englisch

Wenn Sie jemandem auf Englisch eine überdurchschnittliche Geistesgegewart und einen wachen Verstand bescheinigen wollen, gibt es dafür mehrere Möglichkeiten. Auch im Englischen kann man schlau wie ein Fuchs sein = to be sly as a fox. Wem jedoch die Inanspruchnahme von Meister Reinecke zu abgedroschen ist, kann sich auch eines gängigen Büromaterials bedienen, der Reisszwecke ( Englisch = tack) nämlich. Also: blitzgescheit sein = to be sharp as a tack.

A Bottomless Pit – englisches Fass ohne Boden

Ein deutscher Politker hat neulich unsere Nachbarn von der hellenischen Halbinsel als Fass ohne Boden bezeichnet, worauf die Wiege der europäischen Kultur empört in ihrer Scharnieren ächtze, und dieser sich entschuldigen musste. Auch im Englischen ist dieses Phänomen nicht unbekannt, und das deutsche Fass ohne Boden hat im englischen bottomless pit seine Entsprechung.

z.B.:

Don´t throw good money after bad, this company is a bottomless pit.

Ancillary Costs – sklavische Nebenkosten

Das britsche Klassenbewußtsein ist weltbekannt und findet auch in der englischen Sprache seinen Ausdruck.
So ist im Englischen auch die Kosten-, und Leistungsrechnung streng hierachisch gegliedert. So heißen beispielsweise Nebenkosten ancillary costs, was seinen Ursprung, wie alle ehemaligen Lateinschüler wissen, in ancilla, die Magd hat.

z.B.:

Before you say this price is expensive, think about all the ancillary costs that we have.

Guinea Pig – englisches Versuchskaninchen

Während in deutschen Laboren offenbar Kaninchen der Vorzug gegeben wird, wenn es beispielsweise um die Erprobung von pharmazeutischen Produkten geht, halten in englischsprachigen Ländern Meerschweichen die Vormachtstellung um diese wenig begehrenswerte Position. Der englische Name für Meerschwein ist guinea pig, was irreführend ist, weil es ja eigentlich ein Nager und kein Schwein ist, und nicht aus dem westafrikanischen Guinea kommt, sondern in Südamerika beheimatet ist.

Die Erklärung hierfür könnte sein, dass es zur Zeit der Namensgebung des Nagetiers, man es mit der Geographie noch nicht so genau nahm, und Guinea Synonym für alles war, was aus Übersee kam.

z.B.:

I don´t want to do this, if you´re looking for a guinea pig, you´re barking up the wrong tree.

(to bark up the wrong tree = an der falschen Adresse sein)

Department Vs. Departure

Die Urlaubssaison steht vor der Türe und wir sind dann alle mal weg. Gut wenn man Englisch kann und das Wort departure als Abflugterminal indentifizieren kann. Department ist der Ort der Firma, wo wir uns normalerweise erst urlaubsreif schuften, die Abteilung.

z.B.:

John has gotten a promotion he is head of department now.

I can´t find departure, I have only found the arrival terminal so far.

Massive Vs. Solid

Aufgrund der Eurokrise sind wieder echte Werte gefragt und zwar nicht nur im menschlichen Bereich. Massiv Gold, Teakholz oder welches Material auch immer im Mittelpunkt des Interesses steht, wird im Englischen mit solid übersetzt, während das englische massive sich lediglich auf das überdimensionale Ausmaß einer Sache bezieht.

z.B.:

This bracelet is solid gold. vs. The impact of this problem is massive.

Sensible Vs. Sensitive

Frauen lieben sensible Männer, die ihre noverbale Kommunikation entschlüsseln können und ihrer Gefühlswelt Verständnis entgegenbringen. Grund genug klar zu stellen, dass das englische Wort sensible im Deutschen vernünftig bedeutet, während der englische Frauenversteher sensitive ist.

z.B.:

That´s a sensible price.

Johnny is really sensitive, when his girl left him, he started crying.