Author Archives: andergast

daddy long legs – ladybug

Nun ein kleiner Ausflug ins Reich der Insekten, also alle Arachnophobiker ausloggen und auf den Stuhl springen.
Dieses Traumpaar: daddy long legs and ladybird, können es vielleicht nicht mit William und Kate aufnehmen, haben aber Ihren ganz eigenen Charme.

Ein daddy long legs ist wie der Name dezent andeutet ein Weberknecht, und ein ladybug ein Marienkäfer.

Um die Sache für alle Insektensensiblen ein wenig zu entschärfen „ladybugs picnic“ aus der Sesame Street:

loud music vs lout music

Wer hier bei der Aussprache nicht genau aufpasst, steht schnell knietief im Fettnapf. Ein „lout“ ist ein Rüpel, und obwohl lout music meistens auch loud music ist, ist loud music nicht unbedingt lout music.

Ein gutes Beispiel für lout music de luxe ist die Band die „lager louts„. Vor dem Einschalten bitte Lautstärke drosseln:

there but for the grace of God go I – St. Florian auf Englisch

Wir alle sind sozial eingestellt, trotzdem kitzelt uns alle das Unheil anderer stets mit leichter Schadenfreude. Wenn man auf Englisch ausdrücken will, dass man froh ist, dem Unglück noch einmal entronnen zu sein, kann man das mit der Redewendung „there but for the grace of God go I„, tun.

z.B. The neighbors house burnt down, there but for the grace of God go I.

Und für die Freunde der Disco Music der 70er gibt es auch noch ein Lied mit demselben Titel, das Sie sich jetzt Sie sich jetzt anhören müssen, there but for the grace of God go I (es hätte auch mich erwischen können).

Nase vorn – nosing in

Der Geruchssinn ist beim Menschen zwar nicht ganz so ausgeprägt wie bei seinem degenerierten, überzüchteten besten Freund, beschert jedoch tagtäglich angenehme, bzw. weniger angenehme Eindrücke.

Sein Organ, an prominenter Position im menschlichen Gesicht, ist seit jeher Thema mannigfaltiger Betrachtungen und Kommentare, und liessen so manche, ansonsten makellose Schönheit, wegen eines deformierten oder zu ausgeprägten Gesichtserkers verzweifeln, und zum Blaustrumpf werden.

Kein Wunder also, dass der menschliche Riechkolben auch Einzug in viele Ausdrücke der englischen Umgangssprache gehalten hat:

hard nosed, abgebrüht

sharp nosed, geschäftstüchtig

toffee nosed, hochnäsig

stub nosed, stupsnäsig

to nose in, sich enmischen

nose dive, Sturzflug

strong – heavy – starker Tobak

Um einem Umstand oder einer Tatsache einen besonders intensiven Beigeschmack zu verleihen, wird im Deutschen gerne das Adjektiv „stark“ verwendet. In diesem Zusammenhang unterscheidet das Englische zwischen „strong“ und „heavy„.

strong or heavy which one is correct?

1 There was a quite………………… rainstorm.

2 ……………..drinkers mostly die young.

3 A……………….wind caused the referee to stop the match.

nach John Stevens

1 heavy   2 heavy   3 strong

Tierlaute auf Englisch – Animal kindom

Tierlaute auf Englisch

Tierlaute auf Englisch: Auch Tiere haben etwas zu sagen, vielleicht nicht so eloquent und redegewandt wie unsere Politiker, aber auch sie müssen Ihren Gefühlen und Wünschen Ausdruck verleihen. Auch in Englisch:

horse – neigh (schnauben) whinny (wiehern)

pig     – grunt

cow   –  low

mouse – sqeak

lion – roar

elephant – trumpet

cock – crow

cat – meow

dog – bark

dressing – nicht nur für Salate

Der Ausdruck dressing kann, je nachdem in welchem Zusammenhang er verwendet wird, vollkommen unterschiedliche Bedeutungen annehmen, deren Vielfalt wieder einmal die Unberechenbarkeit dokumentiert, die das Englische so liebenswert macht.  Viel Spaß, don´t get dedressed.

window dressing, Schauwerbegestaltung

dressing station, Lazarett

dressing gown, Bademantel

dressing down, Schelte

dressing stool, Frisierstuhl

perforated dressing, Verblendung

dressing hammer, Pflastererhammer

hot and warm – werden Sie warm mit diesem Thema

Wenn im Deutschen warm verwendet wird, bevorzugt das Englische lieber „hot“ und umgekehrt.
Geraten Sie also nicht in Hitze, die Sache wird nicht so heiss gegessen, wie sie tatsächlich ist: „warm wird im Zusammenhang von wohliger Wärme verwendet, während „hot“ unangenehmen Temperatureinfluss beschreibt.

hot or warm ? stay cool.

1 Don´t worry the summers in England aren´t really ……..

2 It is a nice …….. summer´s day

3 A ……….. water bottle will keep you warm in bed.

4 You should have a nice …….. meal a day

5 I want a room with ……. and cold water.

6 I am ……. I will take my pullover off.

7 I would like to have it nice and ……….. in bed.

1 hot, 2 warm, 3 hot, 4 warm, 5 hot, 6  hot, 7 warm

nach John Stevens

don´t jinx it – lass die Dämonen ruhen

Obwohl wir mittlerweile mit Menschen, die tausende von Kilometern entfernt von sitzen, problemlos in Echtzeit  kommunizieren, als würden sie in unserem Wohnzimmer sitzen, meldet sich trotz all unserer interaktiven Vernetzung, von Zeit zu Zeit der Steinzeitmensch in uns, mit einem tiefen Bedürfnis nach Aberglauben, das in mehr oder weniger bizarren Ritualen seinen Ausdruck findet.

Ein tief verwurzelter Aberglaube ist es den Erfolg herbeizureden, bevor er „ in trockenen Tüchern“ ist.

Die deutsche Redewendung in trockenen Tüchern sein, kann man im Englischen auf zwei Arten ausdrücken:

1 dont´t count your chicks before they are hatched (zähle niemals Deine Kücken bevor sie ausgeschlüpft sind)

2 don´t jinx it

jinx bedeutet im US Englisch so etwas Ähnliches wie einen Fluch, man will also vermeiden Dämonen herauszuforden, indem man eine Sache verschreit.