Archiv des Autors: andergast

Kids – Ziegenkinder

Der grammatikalisch korrekte Plural von child ist children, wer jedoch dieser Ausnahme in der Pluralbildung aus dem Weg gehen will, kann auf die US amerikanische Version von Kindern nämlich kids ausweichen. Aber Vorsicht kid heißt eigentlich Zicklein. So ist z.B. kid-leather nicht Kinderleder, Sie brauche keine Angst haben, dass wir wieder so weit sind und können den schauderhaften Gedanken an Lampenschirme wieder begraben, sondern Ziegenleder.

Zu Zweifelhaftem Ruhm kam dieses Wort durch zum Beispiel Billy the Kid, was auch ein wohl ungewolltes Wortspiel ist, denn ein billy-goat ist ein Ziegenbock.

Of vs. Off

Ein ewiger Stolperstein auf dem Weg Englisch lernender Deutscher zur Perfektion: Der Unterschied zwischen of und off, mit einem, bzw. mit zwei F am Ende.

In der Aussprache unterscheiden sich die beiden dahingehend, dass off mit zwei F so gesprochen wird wie der deutsche Zoff. Of hingegen wird lang gesprochen wie z.B. der deutsche Graf nur mit o eben.

In ihrer Bedeutung liegt der untschied darin, dass of, dem im Deutschen für die Genitivbildung notwendigen von enspricht.

z.B. The car of my father.

Off hingegen bedeutet weg von, los.

z.B. Get off. oder Your´re completely off the rocker.

Gallery vs. Galley

Gallery ist im Englischen genau wie im Deutschen ein Ort, an dem mehr oder weniger begabte Künstler ihre Elaborate zur Schau stellen, bloß mit Y am Ende. Galley ist ein Begriff aus der Nautik und bezeichnet den Ort der Essenzubereitung auf einem Schiff, auf Deutsch: Kombüse.
Interessant ist, dass das Wort auch seinen Einzug in die Sprache der Flieger gefunden hat, wo es die Küche auf einem Flugzeug bezeichnet.

Canuck – Grönlandkanake

Kanake ist im Deutschen ein Ausdruck mit stark pejorativer Konnotation für unsere Mitbürger sudösteuropäscher Abstammung, der im aktiven Wortschatz eines politisch korrekten Menschen eigentlich nichts verloren hat. Im US amerikanischen Englisch ist ein Canuck lediglich ein wertfreier Spitzname für einen Kanadier, der seinen Ursprung in dem Begriff der Eingeborenensprache für Grönland Qaanaaq hat. Dass dieses Wort absolut keine negativen Beigeschmack hat beweist, dass der Eishockeyverein von Vancouver den Beinamen “Canucks” hat.

Water under The Bridge – englischer Schnee von gestern

Manche Menschen sind sehr nachtragend und ärgern sich lieber bis zum Magengeschwür, als jemandem zu verzeihen. Wenn Sie jemandem auf Englisch klar machen wollen, dass Vergangenes vergangen ist, und dass es für sie mehr Sinn macht, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die vor Ihnen liegen, können Sie die Redewendung water under the bridge benützen.

z.B.:

Ok, you kissed my girl , you scratched my car and you stepped on my blue suede shoes, but, what the hell, for me that´s all water under the bridge.

No Qualms – kein Rauchverbot

Harte Bandagen sind heute nicht nur im Berufsalltag Standard. Wenn Sie auf Englisch ausdrücken wollen, dass jemand besonders skrupellos ist, können Sie sich der Redewendung he doesn´t have any qualms tun, das hat nichts mit Rauchverbot zu tun, sondern ist idiomatisches Englisch.

Der Usprung diese Wortes kommt von dem Altenglischen utkualm, was soviel wie Tod, Verderben bedeutet.

Scapegoat – Sündenziege

Jede Gruppe hat neben einem Anführer einen Sündenbock. Wenn man nicht gut aufpasst, findet man sich schneller in dieser Position wieder als einem lieb ist. Da macht es keinen interkulturellen Unterschied, ob man sich in Deutschland oder in einem anglophonen Land befindet.

Jedoch ist im Englischen der Sündenbock weiblich, nämlich scapegoat.(goat = Ziege)

Tips zum Verbessern Ihrer Small Talk Skills

Wie Sie als interkulturell geschulter Kosmopolit und Englisch für alle Leser wissen, ist Small Talk besonders in angloamerikanischen Ländern besonders wichtig.

Auf den ersten Blick scheint es nicht so schwer zu sein, ein Gespräch in Schwung zu bringen, denn alles was man scheinbar tun muss ist Hallo und Dinge zu sagen, wie zum Beispiel, schönes Wetter heute oder  haben Sie das Bayern Spiel gesehen? Das funktioniert aber nur in der Theorie so einfach. Hier einige Tips wie Sie sich im Bezug auf Ihre Small Talk Fähigkeiten entscheidend verbessern können.

Tip 1: Stellen Sie Fragen.

So hart es klingt, niemand ist besonders interessiert, an dem was Sie sagen. Sie können aber auch mit mäßigen Englischkenntnissen eine Konversation am Laufen halten, indem Sie Fragen stellen. Interessieren Sie sich für Ihr Gegenüber und bringen Sie Ihn zum Reden, je mehr Sie ihm die Möglichkeit geben von sich selbst zu erzählen, desto mehr wird er Sie mögen.

Tip 2: Geben Sie positive Verstärker

Ein positiver Verstärker ist ein Begriff aus der Verhaltensforschung und ist die wissenschaftliche Bezeichung für eine Belohung, genauso wie Sie, zum Beispiel, einem Affen ein Stück Zucker geben, wenn er eine Aufgabe brav erledigt hat, belohnen Sie auch Ihren Gesprächspartner, indem Sie seine Ausführungen mit Einwürfen wie, interessant, was Sie nicht sagen, das wollte ich schon immer mal sehen, kommentieren. Übertreiben Sie aber nicht, Ihr Gesprächspartner könnte sich veräppelt fühlen.

Tip 3: Mirroring

Wir mögen hauptsächlich das, was genauso ist wie wir selbst. Ein guter Weg bei Ihrem Gegenüber Sympathie zu erzeugen ist, dass Sie seine Körpersprache nachahmen. Dies ist eine Technik, die von Psychologen erfunden wurde, um bei Ihren Patienten ein höheres Maß an Vertrauen zu generieren. Seien Sie aber auch hier vorsichtig. Wenn Sie übertreiben, kann bei Ihrem Gesprächspartner die Sympathie schnell in ihr Gegenteil umschlagen.

Hang out To Dry – abhängen

Genau wie Sie sich im Deutschen hängen lassen, gibt es auch im Englischen viele idiomatische Redewendungen mit hang. Eine davon ist hang sb out to dry, was im Deutschen soviel bedeutet wie, jemand als Sündenbock abstempeln, jemandem die Schuld an etwas geben.

My sister always hangs out her husband to dry for her failure in life.