Archiv des Autors: andergast

it´s a monkey business – so ein Affenzirkus – animal idioms

Check out the report of Dave´s frustrated colleague for animal idioms:

Yesterday Dave went totally apeshit, he told me that he´d had with the boss´s harebrained ideas, who was only copycatting the comptetion anyway. I told him to hold his horses, but he just rambled on that he had already signed up with the competition. He was sick and tired of doing all the donkey work for chickenfeed, while the big boss kept the lion´s share. So he would kill two birds with one stone and get the sucker off his high horse and quit this monkey business for good. You ask me if I´m serious here? I´m talking facts here, I´ve got it straight from the horse´s mouth.

explanation:

to go apeshit = total ausflippen,  harebrained = hirnrissig (wörtl. hasenhirning), to copycat = abkupfern, to hold one´s horses = halblang machen, to do the donkey work = die Drecksarbeit machen, chickenfeed = Kleingeld, the lion´s share = der Löwenanteil, to kill two birds with one stone = zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen,  to be on the high horse = auf dem hohen Ross sitzen, monkey business = Affentheater, straight from the horse´s mouth = aus erster Hand

American vs British English – car parts

Amerikanisches und britisches Englisch unterscheiden sich ein wenig in Aussprache, Rechtschreibung und manchmal sogar durch das Verwenden unterschiedlicher Wörter. Der Unterschied ist nicht so groß wie z.B. zwischen Bayerisch und Deutsch, aber auf jeden Fall wahrnehmbar.

Obwohl man meinen möchte, dass das Auto eher eine deutsche Domäne ist, kann man speziell in diesem Bereich Besonderheiten im unterschiedlichen Sprachgebrauch in GB und USA feststellen. Britische und amerikanische Männer nehmen es also offenbar sehr genau, wenn es um ihren fahrbaren Untersatz geht und sind in ihrer Wortwahl zimperlich. Manche Dinge sind wohl in allen Kulturen gleich.  So guys, pedal to the metal !!

Deutsch                                                   English USA /                               English GB

Gaspedal                                                    gas pedal                                           accelerator

Windschutzscheibe                                   windshield                                         windscreen

Motorhaube                                                hood                                                   bonnet

Radkappe                                                    hub cap                                              wheelcap

Anhänger                                                     trailer                                                caravan

LKW                                                              truck                                                   lorry

Reifen                                                            tire                                                       tyre

jem. mitnehmen                                          give somebody a  ride                       give sb. a lift

The Luck of The Irish

The luck of the Irish” ist eine idiomatische Redewendung, die im Deutschen wohl am besten mit “die Dummen haben das Glück” wiedergegeben wird. Diese Redewendung wird gerne in den USA verwendet.
Die eigentliche Bedeutung dieser Redewendung, geht eigentlich mehr in die Richtung “ein Unglück kommt selten allein” hat aber über die Jahre, mit der zunehmenden Prosperität der Iren in den USA einen Wandel erfahren.

Hoffentlich haben auch Sie in 2011 das “Luck of The Irish” für sich gepachtet.

falsche Freunde an der Börse – false friends IV

Was früher nur etwas für Profis war ist heute auch für Opi Müller interessant, Lotto ist out, heutzage zockt man an der Börse. Klar, dass da auch die falschen Freunde ( missverständliche, weil ähnlich klindende Ausdrücke im Deutschen und Englischen ) jetzt börsennotiert sind:

Ein “stockbroker” ist kein Steckenbrecher, sondern ein Börsenmakler und ein “shareholder” kein Scherenhalter sondern ein Aktionar. (share, stock = Aktie; broker = Makler )

Wenn jemand von einer interest rate redet, meint er damit nicht eine interessierte Ratte, sondern den Zins. Die Notierung eines Kurses ist die “quotation“, hier ist die Verwechlsungsgefahr besonders gross ( quota = Quote, quote = Zitat, quotation = Börsennotierung ).

Wenn Ihr Makler Ihren “bank slip” sehen will müssen Sie nicht rot werden, denn ein “bank slip” ist keine Unterhose, sondern ein Kontoauszug.

even more British humor

I must say you have the ugliest nose I have ever seen and I would like to compliment you on it, it suits you.

( Peter Sellers, as Inspector Clouseau )

Artists are willing to suffer for their work, but why in hell aren´t they willing to learn to draw.

People say, the opera has changed. That´s wrong: it hasn´t changed and that´s what´s wrong with it.

Passiv Englisch lernen

Von Napoleon sagt man, dass er zwei Briefe gleichzeitig schreiben konnte. Mein Neffe kann gleichzeitig Nintendo spielen, fernsehen, Musik hören und seinen Onkel verarschen. Multitasking is the name of the game. Auch Sie haben vielleicht schon während des Autofahrens telefoniert, oder sich während sie fernschauten ein Kreuzworträtsel gelöst.

Warum auch nicht, prinzipiell sind wir alle mit der gleichen Hardware ausgestattet wie der kleinwüchsige französiche Kaiser, nur etwas größer.

Die moderne Lernpsychologie ist der Meinung, dass direktes Fokussieren auf einen zu lernenden Stoff kontraproduktiv ist und Aversionen hervorruft.  Viel effizienter ist da den Lernstoff passiv zu assimilieren, indem man diesen im Hintergrund ablaufen lässt, während man mit etwas Anderem beschäfigt ist. Der Druck und die damit verbundene Abneigung gegen von aussen Auferlegtem fällt damit weg, und das Gehirn absorbiert den Lernstoff entspannt auf natürliche Art.

Zu schön um wahr zu sein? In der Praxis sieht das etwa so aus:

Während Sie zur Arbeit fahren, verzichten Sie einmal zwei Wochen auf das Horrorszenario, das die aktuellen Nachrichten verbreiten, und hören sich stattdessen eine CD mit englischen Sätzen an. Ohne bewusst hinzuhören, werden Sie in der Lage sein diese CD fast wortgetreu wiederzugeben.

Diese Technik lässt sich auf alle Lebensbereiche ausdehnen: während Sie joggen, bei der Hausarbeit usw….. nebenbei CD oder MP3 mit Englisch hören.

Auf diese Weise können Sie Ihr Englisch ohne große Mühe verbessern.

Great Britain vs United Kingdom

Ein weiterer Post bezugnehmend auf die komplexe Struktur der Staaten im Staat im Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland.

Bis vor kurzem habe ich selber nicht gewusst, dass man zwischen Grossbritannien, nämlich England, Wales und Schottland und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland unterscheidet, d.h. also GB + Nordirland.

Na ja, es gibt auch Obergiesinger, die beleidigt sind, wenn man sie als Untergiesinger bezeichnet. Also hier höchste Vorsicht !!!

Falsche Freunde beim Ausgehen – false friends at the bar – false friends III

Dies ist nun schon er dritte Post im Bezug auf irreführende Ähnlichkeiten im Deutschen und Englischen. Diesmal auf besonders schwierigen Terrain: Missverständliche Ausdrücke im Bereich Kneipe, Ausgehen. Na dann Prost.
Wenn ein Barmann Sie fragt: “Do you want a lager?” bedeutet dass nicht, dass er Sie in den Gulag schicken will, sondern, ob Sie ein Lagerbier wollen. Auch bietet er Ihnen keinen Aal an, wenn er Sie fragt “Pint of ale?” Ale ist ein dunkles Bier, dessen Konsistenz an Altöl erinnert.
By the way, der berühmte “barkeeper” ist ein altmodisches Wort und klingt nach John Wayne und rauchende Colts und ist kaum noch gebräuchlich,  eine zeitgemässere Variante wäre”barman“, “bartender” oder ganz hip “mixologist“.
Ein waiter ist kein Wartesaal, sondern ein Kellner und wenn dieser ein tip will, braucht er von Ihnen keine Gebrauchsanweisung, wie man ein Bier einschenkt, sondern will ein Trinkgeld (“tip” = Trinkgeld).
Besonders beliebt bei amerikanischen Touristen ist ein”beerstein“, nein, das ist kein Sediment in einem besonders edlen Bierfass, sondern ein Bierkrug.

Some more gems of British humor

Here are some more examples for understating British humor.

“I am not spoiled, I am perfectly happy with the very best” (Winston Churchill)

“What exactly is wrong with an elite?” (Prince Charles)

“Put three Britons on an island and they will establish a class system.”

“No she is not a bragger(Angeber), tell her you´ve been to paradise and she will have a season ticket. Tell her you´ve got a headache and she will have a brain tumor.”

baseball idioms

Baseball ist einer der beliebtesten Sportarten in den USA, so ist es kein Wunder, dass einige Redewendungen aus diesem Bereich auch Ihren Einzug in die amerikanische Umgangssprache gehalten haben.

Off the bat” bedeuted, dass etwas von Anfang an so ist z.B. it went well off the bat.

Wenn zwei Menschen sich romantischerseits ausserordentlich gut verstehen, dann würde man sagen: “they´re really hitting it off“.

Wenn man etwas nach allen Seiten absichert, dann könnte man das Idiom: “to cover all the bases benutzen”.

Wenn etwas “out of sight“ist, dann ist es ausserordentlich gut, (der Schläger trifft den Ball so hart, dass er ausser Sichtweite fliegt). ”

To touch base with somebody” bedeutet jemanden zu treffen.

Wenn man sagt:” this is not my ballpark” bedeutet, dass das nicht seine Angelegenheit ist und eine “ballpark figure” ist eine ungefähre Angabe.